mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Körperbehinderung
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 254 Das östliche Sauerland
-
Titel
:
Körperbehinderte Kinder beim Kricketspiel vor Josefsheim Bigge (damals auch "Krüppelanstalt" genannt), gegründet 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 254 Das östliche Sauerland
-
Titel
:
Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westliches Sauerland 1940er - 1980er Jahre (Ennepe-Ruhr-Kreis)
-
Titel
:
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von kriegsversehrten Frauen in der Nähwerkstatt (Ev. Stiftung Volmarstein)
-
Ort
:
Wetter-Volmarstein
-
Erstellungsdatum
:
1951
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westliches Sauerland 1940er - 1980er Jahre (Ennepe-Ruhr-Kreis)
-
Titel
:
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von kriegsversehrten Jugendlichen in der Buchbinderei (Ev. Stiftung Volmarstein)
-
Ort
:
Wetter-Volmarstein
-
Erstellungsdatum
:
1951
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westliches Sauerland 1940er - 1980er Jahre (Ennepe-Ruhr-Kreis)
-
Titel
:
Das Franz Arndt-Haus, 1922 gegründetes Kriegsinvalidenheim der Ev. Stiftung Volmarstein
-
Ort
:
Wetter-Volmarstein
-
Erstellungsdatum
:
1951
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Kriegsversehrte an der Drehbank: Umschulungsmaßnahme im Berufsbildungswerk des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
05/1950
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Drechselei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1926
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Buchbinderei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Herstellung von Holzspielzeugen im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1957
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Herstellung von Holzspielzeugen im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1957
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Elektromontagewerkstatt im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1972
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Elektromontagewerkstatt im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1972
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Josefsheim Bigge, Behindertenwerkstatt: Elektromontagewerkstatt, Behinderte bei der Arbeit
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1982
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Anton Kohl in der Malwerkstatt des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1957
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Heinz Büter beim Bemalen von Spielzeugteilen mit den Füßen - Spielzeugwerkstatt des Josefsheims Bigge, Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1957
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Kriegsversehrter an der Drehbank: Umschulungsmaßnahme im Berufsbildungswerk des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1958
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Kriegsversehrter an der Drehbank: Umschulungsmaßnahme im Berufsbildungswerk des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1958
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Heinz Büter beim Bemalen von Spielzeugteilen mit den Füßen - Spielzeugwerkstatt des Josefsheims Bigge, Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1958
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Handlose Behinderte bei der Büroarbeit im Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1958
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Provinzial-Heilanstalten und Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Kleine Patienten vor einem Stationsgebäude der neuen Haard-Klinik, LWL-Klinik Marl-Sinsen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, erbaut 1968-1974.
-
Ort
:
Marl
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1974
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Familiensonntag im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Ernst Ludwig-Ausstellung 2006
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
06/2006
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Gartenschauen in Westfalen
-
Titel
:
Landesgartenschau 2010 in Hemer: Eingangsbereich an der Ostenschlahstraße 60
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
08/2010
-
Urheber
:
Schüttemeyer, Greta
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...