mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Regionales Strukturförderinstrument "Regionale"
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (1305)
- Außenaufnahmen (1021)
- Innenaufnahmen (144)
- Ortsaufnahmen (50)
- Landschaftsaufnahmen (69)
- Personenaufnahmen (11)
- Objektaufnahmen (10)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Constantin Freiherr von Heeremann, Besitzer von Schloss Surenburg, im Schlossgarten
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Rolf Kötterheinrich in seinem Themen- und Theatergarten "Heckentheater Kattenvenne"
-
Ort
:
Lienen
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Gärtner bei der Bepflanzung des Barockgartens von Haus Rüschhaus
-
Ort
:
Münster-Nienberge
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Malerin Dore Miething porträtiert den Botanischen Garten am Schloss Münster
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Schloss Harkotten-Ketteler: Hausherr und Designer Christian Sieger vor seinem Gartenbrunnen mit Vasenskultpur "Zazou"
-
Ort
:
Sassenberg-Füchtorf
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Bischof Dr. Reinhard Lettmann im Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
In seinem "Gartenelement": Wilhelm Reiberg, tätig für die Stadt Ahlen 1949-1980 zunächst als Stadtgärtner, später als Leiter des Amtes für Grünanlagen und als Landschaftspfleger
-
Ort
:
Ahlen-Vorhelm
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionen Westfalens - das Westmünsterland: Förderregion der "Regionale 2016" - Fotodokumentation der Bewerbergemeinden
-
Titel
:
Im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Museumsführer Wilfried Pinsdorf, Steinmetz und Bildhauer mit Atelier im Museum, während einer Besucherführung
-
Ort
:
Havixbeck
-
Erstellungsdatum
:
10.07.2013
-
Urheber
:
Albermann, Martin
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionen Westfalens - das Westmünsterland: Förderregion der "Regionale 2016" - Fotodokumentation der Bewerbergemeinden
-
Titel
:
Im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Museumsführer Wilfried Pinsdorf, Steinmetz und Bildhauer mit Atelier im Museum, führt eine Schülerinnengruppe des Berufskollegs Lise Meitner (Ahaus) durch die Dauerausstellung
-
Ort
:
Havixbeck
-
Erstellungsdatum
:
10.07.2013
-
Urheber
:
Albermann, Martin
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionen Westfalens - das Westmünsterland: Förderregion der "Regionale 2016" - Fotodokumentation der Bewerbergemeinden
-
Titel
:
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Ausstellung "Wachsende Plastik" der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo, eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen - im Vordergrund: Installation "Tree of Love" - im Hintergrund: Christoph Steinweg, Auszubildender Fotografie im LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Ort
:
Schöppingen
-
Erstellungsdatum
:
06.06.2013
-
Urheber
:
Schüttemeyer, Greta
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionen Westfalens - das Westmünsterland: Förderregion der "Regionale 2016" - Fotodokumentation der Bewerbergemeinden
-
Titel
:
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie - Ausstellung "Licht und Luft", José Antonio Orts: Der Künstler und seine Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
-
Ort
:
Schöppingen
-
Erstellungsdatum
:
06.06.2013
-
Urheber
:
Schüttemeyer, Greta
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...