mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
20. Jahrhundert
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (3269)
- Außenaufnahmen (1656)
- Innenaufnahmen (164)
- Ortsaufnahmen (385)
- Landschaftsaufnahmen (8)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (12)
- Personenaufnahmen (860)
- Objektaufnahmen (43)
- Malerei_Graphik (70)
- Schrifttum_Karte_Schema (71)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Westfalenhaus und Sparkassengebäude in der Hansastraße
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Adolf Hitler und Gefolgsleute beim Einzug auf das Festgelände
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Aufmarsch der nationasozialistischen Standarten
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
Nationalsozialistische Massenkundgebung auf dem "Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg:
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
Einzug ostpreussischer Landarbeiter auf "Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg:
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Adolf Hitler mit Gefolge beim Einzug auf das Festgelände
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Portrait des Dichters Friedrich Wilhelm Weber
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
"Kinderrettungshaus" in Overdyk bei Hamme, gegründet 1819 (Grafik)
-
Ort
:
Bochum-Hamme
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 66 Das Ruhrgebiet
-
Titel
:
Eingangstor zur Zeche Pörtingsiepen vor dem 1. Weltkrieg
-
Ort
:
Essen-Heidhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 220 Dortmund in der Kunst
-
Titel
:
Bürohausarchitektur der 1920er Jahre: Haus des Handwerks in der Reinoldistraße
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 220 Dortmund in der Kunst
-
Titel
:
Bürohausarchitektur der 1930er Jahre: Das Westfalenhaus in der Hansastraße
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 220 Dortmund in der Kunst
-
Titel
:
Bürohausarchitektur der 1930er Jahre: Das Reinoldihaus
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA III. Der Landkreis Wiedenbrück
-
Titel
:
Städtische Sparkasse
-
Ort
:
Gütersloh
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 246 Wanderung durch Witten und Umgebung
-
Titel
:
Blick vom Helenenberg über die Innenstadt von Witten (um 1900)
-
Ort
:
Witten
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1900
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 233 Münster-Altstadt
-
Titel
:
Blick vom Michaelisplatz auf das Rathaus am Prinzipalmarkt
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1900
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 240 Das südwestliche Sauerland um Bigge und Lenne - Bilder aus dem Kreis Olpe
-
Titel
:
Maßwerkgeschmücktes Westportal der St. Martin-Kirche (Neugotik, erbaut 1907-1909)
-
Ort
:
Olpe
-
Erstellungsdatum
:
1932
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
-
Titel
:
Das Nordsternhaus am Rathausplatz (erbaut 1907)
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
-
Titel
:
Braugebäude der Dortmunder Union-Brauerei im Bau (Fertigstellung 1926)
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1925
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
-
Titel
:
Die Dortmunder Union-Brauerei, Braugebäude
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
-
Titel
:
Deutsches Lafettengeschütz zur Ballonabwehr, undatiert
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
-
Titel
:
Deutsches Ballonabwehrgeschütz, montiert auf einem Lastkraftwagen, undatiert
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Zwei Schutzpolizisten bei der Durchsuchung des Karl-Liebknecht-Hauses in Berlin, Zentrale der Kommunistischen Partei Deutschlands im Februar 1933
-
Erstellungsdatum
:
02/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Der Reichstagsbrand in Berlin am Abend des 27.Februar 1933
-
Erstellungsdatum
:
27.02.1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Kundgebung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) vor dem Kieler Rathaus am 4. März 1933
-
Erstellungsdatum
:
03/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Titelblatt der Sonderausgabe des "Völkischen Beobachters" (Presseorgan der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)) zum Wahlsieg der Nationalsozialisten vom 6. März 1933
-
Erstellungsdatum
:
1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Abriegelung des Münchener Gewerkschaftshauses durch die SA (Sturmabteilung) der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im Frühjahr 1933
-
Erstellungsdatum
:
1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Nationalsozialistische Massenkundgebung und das Hissen der Hakenkreuzfahne am Hamburger Rathaus im Frühjahr 1933
-
Erstellungsdatum
:
1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Kundgebung vor dem Gefallenenehrenmal in Berlin am Volkstrauertag (12.3.1933)
-
Erstellungsdatum
:
1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Menschenmenge mit "deutschem Gruß" vor dem preußischen Innenministerium in Berlin am Volkstrauertag (12.3.1933), anlässlich des Hissens der Hakenkreuzfahne sowie der Fahne des deutschen Kaiserreiches (Schwarz-Weiß-Rot)
-
Erstellungsdatum
:
03/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Fahnenzug der SA in München; Zuvor hatte man diese Fahnen, welche beim so genannten "Hitlerputsch" 1923 von der bayrischen Polizei beschlagnahmt worden waren, aus dem Polizeipräsidium geholt, 15.3.1933
-
Erstellungsdatum
:
03/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
"Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
-
Ort
:
Potsdam
-
Erstellungsdatum
:
21.03.1933
-
Urheber
:
Eisenhart, Theo
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
"Tag von Potsdam": Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages, Adolf Hitler (l.) vor der Abgeordnetenversammlung in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
-
Ort
:
Potsdam
-
Erstellungsdatum
:
21.03.1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
"Tag von Potsdam": Reichswehr-Parade an der Garnisonkirche anläßlich der Eröffnung des am 5. März gewählten neuen Reichstages (Aufnahmedatum 21.3.1933)
-
Ort
:
Potsdam
-
Erstellungsdatum
:
21.03.1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Fackelzug durch das Brandenburger Tor anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages (Aufnahmedatum 21.3.1933)
-
Erstellungsdatum
:
03/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Adolf Hilter spricht vor dem Reichstag in der Krolloper zu Berlin im März 1933 über das "Gesetz zur Behebung der Not in Volk und Reich", dem so genannten "Ermächtigungsgesetz"
-
Erstellungsdatum
:
03/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Gefangenenappell im Konzentrationslager Oranienburg. Das KZ war eines der ersten, das die Nationalsozialisten in Deutschland errichteten. Es existierte von März 1933 bis Juli 1934. (Fotograf: A. Groß)
-
Ort
:
Oranienburg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1933
-
Urheber
:
Hahn, Axel
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte durch eine Plakataktion der Sturmabteilung (SA) am 1. April vor einem Kaufhaus in Berlin
-
Ort
:
Berlin
-
Erstellungsdatum
:
04/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Generalleutnant a.D. Ritter Franz Xaver von Epp, nationalsozialistisches Mitglied des Reichstages (1928-1945) und Reichsstatthalter von Bayern (1933-1945)
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Die Reichsstatthalter der Länder nach ihrer Ernennung am 6. Mai 1933 in Berlin (v.l-n.r.): Mutschmann (Sachsen), Sauckel (Thüringen), Kaufmann (Hamburg, hinten im hellen Mantel), Murr (Württemberg), Röver (Oldenburg und Bremen), Wagner (Baden), Sprenger (Hessen), Löper (Braunschweig und Anhalt), Meyer (Lippe und Schaumburg-Lippe). Alfred Meyer war zugleich seit 1930 Gauleiter des Gaus Westfalen-Nord, seit 1938 auch Oberpräsident von Westfalen (Fotograf: A.Groß)
-
Ort
:
Berlin
-
Erstellungsdatum
:
05/1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Die Berliner Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS) im Berliner Sportpalast anläßlich einer Rede Adolf Hitlers am 8. April 1933
-
Erstellungsdatum
:
1933
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...