mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Unterrichtsbilder zum Thema Industrie
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (194)
- Außenaufnahmen (94)
- Innenaufnahmen (65)
- Ortsaufnahmen (26)
- Landschaftsaufnahmen (6)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (1)
- Personenaufnahmen (2)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Dortmunder Union-Brauerei, Werksbahnhof: Abfertigung von Dampflok-gezogenen Brauerei-Güterzügen
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Das Hoesch-Stahlwerk
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Hoesch-Stahlwerk in Dortmund, undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Hochöfen und Förderanlagen der Vereinigten Stahlwerke AG, Dortmund
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Kühltürme des Hoesch-Stahlwerkes, Dortmund
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Zeche Kaiserstuhl, Schachtl II, in Dortmund
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Blick über die Innenstadt auf die Dortmunder Union- Brauerei
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Zeche Glückauf-Tiefbau: Schornsteinkulisse mit Abraumhalde, Stilllegung 1925, Kokerei 1930, Halde später begrünt
-
Ort
:
Dortmund-Barop
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1924
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Zeche Glückauf-Tiefbau: Seilbahn zur Abraumhalde, Stilllegung der Zeche 1925 und der Kokerei 1930
-
Ort
:
Dortmund-Barop
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1924
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Abraumhalden am Stahlberg bei Müsen
-
Ort
:
Hilchenbach
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Mielert, Fritz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
-
Titel
:
Industrieanlagen im Volmetal, undatiert
-
Ort
:
Hagen-Delstern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
-
Titel
:
Industriegebiet bei Hagen-Delstern, undatiert
-
Ort
:
Hagen-Delstern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 247 Ruhrland
-
Titel
:
Hochofen und Windhitzer eines Hüttenwerkes, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Erzgruben Stahlberg und Wildermann bei Müsen/Dahlbruch, um 1920?
-
Ort
:
Hilchenbach
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 207b Das Lennetal
-
Titel
:
Kalksteinfelsen "Bärenhöhle" und Kalksteinwerke bei Grevenbrück
-
Ort
:
Lennestadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 235.2 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
-
Titel
:
Ruhender Kupferbergbau: Halden und stillgelegte Kupferhütte
-
Ort
:
Marsberg
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
-
Titel
:
Industrieanlagen am Bahnhof
-
Ort
:
Lüdenscheid
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 243 Lünen an der Lippe in Vergangenheit und Gegenwart
-
Titel
:
Der Packhof: Einstiger Umladeplatz für Schiffsfrachten auf der Lippe
-
Ort
:
Lünen
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
-
Titel
:
Das Sundwiger Messingwerk
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
-
Titel
:
Die Gußstahlfabrik und Drahtzieherei Giese in Westig
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
-
Titel
:
Gußstahlfabrik und Drahtzieherei Giese in Westig
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Blick auf die deutsche Maschinenfabrik (Demag) und den Ort
-
Ort
:
Wetter
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Klöckner-Stahlwerk "Hasper Hütte" zwischen den Ortsteilen Westbauer und Wehringhausen, gegründet 1847 als Walz- und Puddelwerk, 1906-1913 stark erweitert, Stilllegung zwischen 1972 und 1982 (vgl. 05_1761)
-
Ort
:
Hagen-Haspe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 66 Das Ruhrgebiet
-
Titel
:
Kulisse der Zeche Oberhausen (Eigentümer: Gutehoffnungshütte) - im Vordergrund: Teilansicht Hof Althoff, Osterfeld, undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Oberhausen-Osterfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
-
Titel
:
Die Dortmunder Union-Brauerei, Braugebäude
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Siegerland
-
Titel
:
Blick über Geisweid vom Nöchel nach Norden auf die Bremerhütte mit Schlackenhalde ("Monte Schlacko"), dahinter Geisweider Eisenwerke, später Stahlwerke Südwestfalen und Deutsche Edelstahlwerke Gmbh
-
Ort
:
Siegen-Geisweid
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1925
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...