mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Regionales Strukturförderinstrument "Regionale"
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (1108)
- Außenaufnahmen (824)
- Innenaufnahmen (144)
- Ortsaufnahmen (50)
- Landschaftsaufnahmen (69)
- Personenaufnahmen (11)
- Objektaufnahmen (10)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Förderung der kulturellen Infrastruktur an Standorten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Mobiles Museum im Innenhof des Münsteraner Rathauses, errichtet zur Information der Bürger über die Projekte westfälischer Gemeinden anlässlich der "Regionale 2004"
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
05/2004
-
Urheber
:
Feldmeyer, Anna
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Förderung der kulturellen Infrastruktur an Standorten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Mobiles Museum im Innenhof des Münsteraner Rathauses, errichtet zur Information der Bürger über die Projekte westfälischer Gemeinden anlässlich der "Regionale 2004"
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
05/2004
-
Urheber
:
Feldmeyer, Anna
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Förderung der kulturellen Infrastruktur an Standorten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Mobiles Museum im Innenhof des Münsteraner Rathauses, errichtet zur Information der Bürger über die Projekte westfälischer Gemeinden anlässlich der "Regionale 2004"
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
05/2004
-
Urheber
:
Feldmeyer, Anna
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Förderung der kulturellen Infrastruktur an Standorten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Mobiles Museum im Innenhof des Münsteraner Rathauses, errichtet zur Information der Bürger über die Projekte westfälischer Gemeinden anlässlich der "Regionale 2004"
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
05/2004
-
Urheber
:
Feldmeyer, Anna
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Schloss Surenburg, 2003: Schlosshof und Hauptfront des Wasserschlosses, erbaut im 16. Jh. und erweitert im 18. Jh.
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Schloss Surenburg, 2003: Frontpartie mit Treppenturm und Allianzwappen der Eheleute Carl Heinrich Heeremann und Clara Franziska von Merode, Besitzer des Wasserschlosses seit 1786
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Schloss Surenburg, 2003: Gartenseitige Partie des Südflügels mit Gräftenbrücke zur Garteninsel
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Gartenfront des Mittelflügels mit ehemals barock gestaltetem Gartenparterre, ab 1873 umgestaltet zum Landschaftsgarten
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Holtkötter, Julia
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Gräfte am Südflügel mit Brücke zur Garteninsel
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Neugotischer Treppenturm der Hauptfront, errichtet 1864 zwischen Mittel- und Ostbau der Dreiflügelanlage
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Neugotischer Treppenturm der Hauptfront, errichtet 1864 zwischen Mittel- und Ostbau der Dreiflügelanlage
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Löwenskulptur auf Schloss Surenburg
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Löwenskulptur auf Schloss Surenburg
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Gräftenbrücke mit Blick auf ein Wirtschaftsgebäude
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Holtkötter, Julia
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Gräftenbrücke mit Blick auf ein Wirtschaftsgebäude
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Holtkötter, Julia
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Constantin Freiherr von Heeremann, Besitzer von Schloss Surenburg, im Schlossgarten
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Gartenfront des Mittelflügels mit ehemals barock gestaltetem Gartenparterre, ab 1873 umgestaltet zum Landschaftsgarten
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003, Detail: Heiligennische im Treppenturm der Hauptfront
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003: Partie der Schlosskapelle
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Wasserschloss Surenburg, 2003, Detail der Hauptfassade: Treppenturm mit Heiligennische
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Ziergeländer einer Gräftenbrücke auf Schloss Surenburg
-
Ort
:
Hörstel-Riesenbeck
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Holtkötter, Julia
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Gräftenbrücke mit barocker Toranlage (erbaut 1730) von Haus Vortlage, im 18. Jahrhundert Sitz der preussischen Landräte
-
Ort
:
Lengerich
-
Erstellungsdatum
:
10/2002
-
Urheber
:
Holtkötter, Julia
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Gräftenbrücke mit barocker Toranlage (erbaut 1730) von Haus Vortlage, im 18. Jahrhundert Sitz der preussischen Landräte
-
Ort
:
Lengerich
-
Erstellungsdatum
:
10/2002
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Gräftenbrücke mit barocker Toranlage (erbaut 1730) von Haus Vortlage, im 18. Jahrhundert Sitz der preussischen Landräte
-
Ort
:
Lengerich
-
Erstellungsdatum
:
10/2002
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Barocker Brüstungspfeiler der Gräftenbrücke von Haus Vortlage, im 18. Jahrhundert Sitz der preussischen Landräte
-
Ort
:
Lengerich
-
Erstellungsdatum
:
10/2002
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Barocker Brüstungspfeiler der Gräftenbrücke von Haus Vortlage, im 18. Jahrhundert Sitz der preussischen Landräte
-
Ort
:
Lengerich
-
Erstellungsdatum
:
10/2002
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Gräftenbrücke mit barocker Toranlage (erbaut 1730) von Haus Vortlage, im 18. Jahrhundert Sitz der preussischen Landräte
-
Ort
:
Lengerich
-
Erstellungsdatum
:
10/2002
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Gräftenbrücke mit barocker Toranlage (erbaut 1730) von Haus Vortlage, im 18. Jahrhundert Sitz der preussischen Landräte
-
Ort
:
Lengerich
-
Erstellungsdatum
:
10/2002
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Frei im Wasser stehender Renaissancebau, errichtet 1560-70
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Frei im Wasser stehender Renaissancebau, errichtet 1560-70
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Frei im Wasser stehender Renaissancebau, errichtet 1560-70
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Schneeglöckchenblüte am Ufer der Gräfte
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen, 2003: Gartenanlage auf der Vorburg
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Gräfte mit Ringmauer der Vorburg, errichtet während des Dreissigjährigen Krieges
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Gräfte mit Ringmauer der Vorburg, errichtet während des Dreissigjährigen Krieges
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Gräfte mit Ringmauer der Vorburg, errichtet während des Dreissigjährigen Krieges
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Eckpavillon der Ringmauer um die Vorburg, errichtet im Dreissigjährigen Krieg
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Eckpavillon der Ringmauer um die Vorburg, errichtet im Dreissigjährigen Krieg
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen: Gräftenmauer mit Inschrift "Renovatum Anno 1913"
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Regionale-Projekte 2004: Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems
-
Titel
:
Haus Welbergen, 2003: Wassermühle am Gauxbach, errichtet zwischen 1625 und 1632 am Gauxbach, mehrfach umgebaut
-
Ort
:
Ochtrup
-
Erstellungsdatum
:
2003
-
Urheber
:
Feldmeyer, Anna
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...