Kultur

Das Hermannsdenkmal (Luftbild) auf der Grotenburg im Teutoburger Wald, errichtet 1838-1875 zu Ehren des Cheruskerfürsten Arminius, Bezwinger der Römer in der "Varusschlacht" 9 nach Chr. (Erbauer: Ernst von Bandel)
01_258
Kyffhäuser-Denkmal bei Bad Frankenhausen in Thüringen, erbaut 1890-1896 zu Ehren Kaiser Wilhelms I. nach Plänen des Architekten Bruno Schmitz, Höhe 81 Meter (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4195
Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, eingeweiht 1913 im Gedenken an den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen 1813, Höhe 91 Meter, Architekt Bruno Schmitz (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4207
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Detmold, Stadtteile und Ortschaften: Spork-Eichholz, Falkenkrug, Drostenkamp, Kröppenfeld, Friedrichshöhe und im Süden Hornoldendorf; Freilichtmuseum Detmold, die Werre, Bundesstraße B239
100_347
Detmold-Hiddesen, im Südosten das Hermannsdenkmal und der Teutoburger Wald
100_350
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Detmold-Stadt und der südwestliche Bereich bis Hiddesen, im Südosten ein Teil des Freilichtmuseums Detmold, Bundestraße B239
100_351
Detmold-Hiddesen, im Südosten das Hermannsdenkmal und der Naturpark Teutoburger Wald
100_357
Detmold-Heiligenkirchen und -Schling, im Westen Naturpark Teutoburger Wald, 
mit Hermannsdenkmal
100_358
Detmold-Hiddesen, im Westen der Teutoburger Wald mit dem Hermannsdenkmal im Süden von Hiddesen
100_367
Die Weser bei Porta Westfalica, Oktober 1987. Links: Wittekindsberg (Wiehengebirge) mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Ortsteil Barkhausen. Rechts: Jakobsberg (Wesergebirge) mit den Ortsteilen Lerbeck im Norden und Hausberge im Süden.
100_432
Die Weser bei Porta Westfalica, November 1988. Im Norden: Wittekindsberg (Standort des Kaiser-Wilhelm-Denkmals) mit Ortsteil Barkhausen. Im Süden: Ortsteil Hausberge.
100_443
Bochum, Zentrum, Innenstadt, Deutsches Bergbau-Museum (DBM)
110_548
Baldeneysee Essen: Blick von Essen-Bredeney nach Essen-Fischlaken und Essen-Werden mit der Villa Hügel rechts im Vordergrund und dem Stauwehr im mittleren Bildbereich: Der Baldeneysee wurde 1931 bis 1933 angelegt. Er ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_1
Segelboote auf dem Baldeneysee zwischen Essen-Bredeney (rechtes Ufer) und Essen-Werden (linkes Ufer): Der 1931  bis 1933 angelegte Baldeneysee ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_2
Segelboote auf dem Baldeneysee zwischen Essen-Werden (linkes Ufer) und Essen-Bredeney (rechtes Ufer): Blick zum Stauwehr und zum RWE Wasserkraftwerk Baldeney
111_3
Essen: Blick über den Baldeneysee von Essen-Bredeney nach Essen-Fischlaken und Essen-Werden: Der Baldeneysee entstand zwischen 1931 und 1933 und ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_4
Die Villa Hügel am Baldeneysee in Essen-Bredeney: Ehemaliges Wohn- und Repräsentationshaus der Familie Krupp. 1870 bis 1873 erbaut. Heute Sitz der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und des Historischen Archiv Krupp
111_5
Die Villa Hügel und der zugehörige Park am Baldeneysee in Essen-Bredeney: Ehemaliges Wohn- und Repräsentationshaus der Familie Krupp. 1870 bis 1873 erbaut. Heute Sitz der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und des Historischen Archiv Krupp
111_6
Zwischen Essen-Bredeney (rechtes Ufer) und Essen-Werden (linkes Ufer): Segelboote auf dem Baldeneysee beim Stauwehr: Der Baldeneysee wurde 1931 bis 1933 angelegt und ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_7
Der Baldeneysee in Essen: Segelboote beim Stauwehr zwischen Essen-Bredeney (rechtes Ufer) und Essen-Werden (linkes Ufer): Der Baldeneysee, 1931 bis 1933 angelegt, ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_8
Die Villa Hügel und der zugehörige Park am Baldeneysee in Essen-Bredeney: Ehemaliges Wohn- und Repräsentationshaus der Familie Krupp. 1870 bis 1873 erbaut. Heute Sitz der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und des Historischen Archiv Krupp
111_9
Essen-Kettwig: Kettwiger See in der Nähe der Ruhrbrücke Kettwig: Als vorletzter der Ruhrstauseen 1940 bis 1950 erbaut
111_10
Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Essen-Kettwig
111_11
Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Essen-Kettwig
111_12
Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Essen-Kettwig
111_13
Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Essen-Kettwig
111_14
Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Essen-Kettwig
111_15
Essen-Kettwig: Blick auf die Ruhrbrücke Kettwig
111_16
Blick von Essen-Kettwig auf die Ruhr zwischen Essen-Werden und Essen-Heidhausen
111_17
Prallluftschiff (Blimp) auf dem Flugplatz Essen/Mülheim
111_18
Prallluftschiff (Blimp) auf dem Flugplatz Essen/Mülheim
111_19
Essen: Kreuzung Wittenbergstraße/Autobahn 52 zwischen Essen-Rüttenscheid (rechts) und Essen-Bergerhausen (links)
111_20
Essen-Rüttenscheid: Wohnbebauung an der A52 mit dem Alfried Krupp Krankenhaus im Vordergrund
111_21
Essen-Rüttenscheid: Blick auf den Gruga-Komplex um die Alfred- und Norbertstraße mit der Grugahalle und der Messe Essen: Das heutige Areal ging aus der ersten Großen Ruhrländischen Gartenbau-Austellung hervor, die 1929 stattfand
111_22
Essen-Rüttenscheid: Blick zum Gruga-Komplex mit der Grugahalle und der Messe Essen: Das heutige Areal ging aus der ersten Großen Ruhrländischen Gartenbau-Austellung hervor, die 1929 stattfand
111_23
Essen-Rüttenscheid: Blick zum Gruga-Komplex: Das heutige Areal ging aus der ersten Großen Ruhrländischen Gartenbau-Austellung hervor, die 1929 stattfand
111_24
Blick auf das ehemalige Mutterhaus der St.-Elisabeth-Schwestern in Essen-Schuir: 2016 geschlossen und zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut
111_25
Essen-Schuir: Das ehemalige Mutterhaus der St.-Elisabeth-Schwestern: 2016 geschlossen und zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut
111_26
Das ehemalige Mutterhaus der St.-Elisabeth-Schwestern in Essen-Schuir: 2016 geschlossen und zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut
111_27
Die Skyline von Essen: Essen-Südviertel und Essen-Holsterhausen mit dem Universitätsklinikum Essen im Vordergrund
111_28
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...