mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Jugendmode 1800-1899
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 547 Paul von Hindenburg (1847-1934) (Unterrichtsmaterial 1927)
-
Titel
:
Paul von Hindenburg: Als 18-jähriger mit seiner Familie auf Gut Neudeck in Westpreußen (Aufnahmedatum 1866)
-
Erstellungsdatum
:
1866
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Emilie Beutler mit Schwester (1854-1920), Pannotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1860
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Der junge Hermann Hüffer (1830-1905), Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1848
-
Urheber
:
Hundt, Friedrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Justizrat Franz Ludwig Nohl (1801-1880) mit zwei Töchtern, Iserlohn, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1850
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Familie des Bataillonsarztes August Becker aus Münster, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1845
-
Urheber
:
Hundt, Friedrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Mutter und Tochter: L. Rocholl aus Soest, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1852
-
Urheber
:
Jacobi, H.
-
Copyright
:
© Burghofmuseum Soest
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Emil Hasselkus (1842-189?), Ambrotypie
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Rudolf August Lerche, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1849
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Die Brüder Ludwig und Friedrich Teich als Studenten in Heidelberg (Daguerreotypie)
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen
-
Titel
:
Schüler und Lehrer des städtischen Gymnasiums Attendorn, um 1891: Mitglieder des durch Lehrer Forck gegründeten Musikkorps (1878) und Turnvereins (1885)
-
Ort
:
Attendorn
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1891
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus privaten Bildsammlungen: Familie Geisberg, Münster
-
Titel
:
Max Geisberg (mit Fahne) im Kreise von Verwandten: Jugendbild des späteren Kunsthistorikers und Direktors des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1890
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Familie Anton Fasselt vor dem Haus in Brünen-Havelich
-
Ort
:
Brünen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1938
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...