mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Offizier
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 832 Luftschiffe und Flugmaschinen (Unterrichtsmaterial ca. 1912)
-
Titel
:
Luftfahrtpionier Major Groß, undatiertes Porträt
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
-
Titel
:
Generalleutnant a.D. Ritter Franz Xaver von Epp, nationalsozialistisches Mitglied des Reichstages (1928-1945) und Reichsstatthalter von Bayern (1933-1945)
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 544 Erster Weltkrieg: Bilder aus den Kriegsjahren 1915-1917 (Unterrichtsmaterial 1917)
-
Titel
:
Jagdflieger Oberleutnant Max Immelmann, der sogenannte "Adler von Lille", am 18. Juni 1916 nach Beschuss durch die eigene Luftabwehr abgestürzt.
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1915
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 544 Erster Weltkrieg: Bilder aus den Kriegsjahren 1915-1917 (Unterrichtsmaterial 1917)
-
Titel
:
Kriegsschauplatz Frankreich ca. 1916: Deutsche Offiziere (Regimentsstab) beim Essen - Mitte rechts im Bild ein getarnter Unterstand und im Hintergrund ein deutscher Soldatenfriedhof
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1916
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 547 Paul von Hindenburg (1847-1934) (Unterrichtsmaterial 1927)
-
Titel
:
Paul von Hindenburg: Als Leutnant (seit 1867) des 3. Garderegimentes in Hannover
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Offizier aus Schleswig-Holstein, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1848
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© Stadtarchiv Soest
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Junger Offizier in Uniform, Daguerreotypie
-
Urheber
:
Stelzner
-
Copyright
:
© Stadtarchiv Soest
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Staatsbegräbnis Karl von Einem: Sarglafette mit Soldateneskorte auf dem Schlossplatz (preußischer Generaloberst, *1853 +1934, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
04/1934
-
Urheber
:
Gaertner, Julius [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Staatsbegräbnis Karl von Einem: Soldatenabordnung mit den Orden des Verstorbenen nimmt Aufstellung im Trauerzug (preußischer Generaloberst, *1853 +1934, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
04/1934
-
Urheber
:
Gaertner, Julius [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Staatsbegräbnis Karl von Einem: Trauergeleit der Honoratioren und Militärs auf dem Schlossplatz (preußischer Generaloberst, *1853 +1934, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
04/1934
-
Urheber
:
Gaertner, Julius [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Staatsbegräbnis Karl von Einem: Trauergeleit der hochrangigen Offiziere und Amtsverwalter der NSDAP auf dem Schlossplatz (preußischer Generaloberst, *1853 +1934, begraben auf dem Zentralfriedhof Münster)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
04/1934
-
Urheber
:
Gaertner, Julius [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Offizier in Ausgehuniform aus dem Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
-
Ort
:
Aufnahmeort nicht überliefert
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Gaertner, Julius [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
St. Bartholomäus-Kirche: Grabstein des 1718 verstorbenen Offiziers Reinhard M. Travelmann mit lateinischer Inschrift (Lobeshymne) und "Ahnenprobe" (Darstellung der Wappen aller Vorfahren bis zu den Urgroßeltern)
-
Ort
:
Laer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1953
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Soldaten im Heimaturlaub, Unteroffizier Karl Flunder mit seiner Frau Franziska, Frau Stenert mit Sohn Berni
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments üben auf dem Sportplatz
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments üben auf dem Sportplatz, Oberst von Osten mit seinen Offizieren
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments auf dem Sportplatz vor der Scheune von Hof Böckenhoff
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments auf dem Sportplatz: Vorführung von Fahrzeugen
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments auf dem Sportplatz: Vorführung von Fahrzeugen
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments auf dem Sportplatz: Vorführung von Fahrzeugen
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Platzkonzert vor dem Gasthof Tiegler, die örtlichen Parteiführer im Gespräch mit den Offizieren der einquartierten Goslaer-Jäger
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Wallfahrt in Kevelaer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs: Hauptmann Hermann Basten (1893-1979) aus Straelen-Holt mit Ehefrau Johanna und den Töchtern Hanne und Annemie vor dem Gnadenbild, um 1943.
-
Ort
:
Kevelaer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Pferdemusterung auf dem Schlossplatz
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Truppenparade der Waffen-SS im Dorf. Angehörige einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Truppenparade der Waffen-SS im Dorf, Angehörige einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1939
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1930er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Einberufung, die Männer im Hof des Wehrbezirkskommandos in Recklinghausen
-
Ort
:
Raesfeld
-
Erstellungsdatum
:
1942
-
Urheber
:
Böckenhoff, Ignaz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...