mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Farbe Gold
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (47)
- Außenaufnahmen (14)
- Innenaufnahmen (14)
- Ortsaufnahmen (4)
- Landschaftsaufnahmen (4)
- Objektaufnahmen (11)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kirche St. Cornelius und Cyprian: Corneliusschrein, Queransicht mit Apostelfiguren, Kupfer und Silber vergoldet, Gotik, 1498
-
Ort
:
Lippetal-Lippborg
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kirche St. Cornelius und Cyprian: Corneliusschrein, Queransicht mit Apostelfiguren, Kupfer und Silber vergoldet, Gotik, 1498
-
Ort
:
Lippetal-Lippborg
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kirche St. Cornelius und Cyprian: Corneliusschrein, Kopfansicht mit Kirchenpatron und Stifterwappen der Familie von Ketteler, Kupfer und Silber vergoldet, Gotik, 1498
-
Ort
:
Lippetal-Lippborg
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kirche St. Cornelius und Cyprian: Corneliusschrein, Kopfansicht mit Kirchenpatron und Stifterwappen der Familie von Ketteler, Kupfer und Silber vergoldet, Gotik, 1498
-
Ort
:
Lippetal-Lippborg
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kirche St. Cornelius und Cyprian: Corneliusschrein, Kopfansicht mit Kirchenpatron und Stifterwappen der Familie von Ketteler, Kupfer und Silber vergoldet, Gotik, 1498
-
Ort
:
Lippetal-Lippborg
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kirche St. Cornelius und Cyprian: Corneliusschrein, Kopfansicht mit Kirchenpatron und Stifterwappen der Familie von Ketteler, Kupfer und Silber vergoldet, Gotik, 1498
-
Ort
:
Lippetal-Lippborg
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Domschatz des St. Petrus und Gorgonius-Domes: Der Petrischrein, Reliquiar in Hausform mit Edelsteinbesatz, Romanik, um 1071, Holz, Silber und Gold, 22,5 x 21 x 9 cm
-
Ort
:
Minden
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Domschatz des St. Petrus und Gorgonius-Domes: Der Petrischrein, Reliquiar in Hausform mit Edelsteinbesatz, Romanik, um 1071, Holz, Silber und Gold, 22,5 x 21 x 9 cm
-
Ort
:
Minden
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Vortragekreuz des Bischofs Erpho, Vorderseite mit Gekreuzigtem - romanisches Reliquiar, 11. Jh. (St. Mauritz-Kirche)
-
Ort
:
Münster-Mauritz
-
Erstellungsdatum
:
2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kath. Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian: Reliquiar in Bursenform mit Edelsteinbesatz und Muttergottesbildnis auf mittiger Kupferplatte, Westfalen, 10. Jahrhundert
-
Ort
:
Metelen
-
Erstellungsdatum
:
02/2002
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
-
Titel
:
Kath. Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian: Reliquiar in Bursenform mit Edelsteinbesatz und Muttergottesbildnis auf mittiger Kupferplatte, Westfalen, 10. Jahrhundert
-
Ort
:
Metelen
-
Erstellungsdatum
:
02/2002
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen 1990er Jahre
-
Titel
:
Die Freiherr vom Stein-Medaille in Gold des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
09/1999
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Freilichttheater in Westfalen
-
Titel
:
Filmtheater Fürstenhof: Blick in den Wandelgang (Ludgeristraße 54, Schließung Oktober 2000)
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
09/2000
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Freilichttheater in Westfalen
-
Titel
:
Filmtheater Apollo, erbaut 1937: Bühne im Vorführsaal - Schließung des Kinos 10/2000, Baudenkmal (Königstraße)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
09/2000
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Städte Westfalens: Gelsenkirchen
-
Titel
:
Filmtheater Schauburg, Kinosaal mit Bühne - 1929 erbautes Lichtspielhaus (Architekt: Carl Wagner, Düsseldorf), Baudenkmal, Horster Straße
-
Ort
:
Gelsenkirchen
-
Erstellungsdatum
:
03/2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Städte Westfalens: Gelsenkirchen
-
Titel
:
Filmtheater Schauburg, Foyer vor dem Kinosaal - 1929 erbautes Lichtspielhaus (Architekt: Carl Wagner, Düsseldorf), Baudenkmal, Horster Straße
-
Ort
:
Gelsenkirchen
-
Erstellungsdatum
:
03/2001
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Baukultur in Westfalen
-
Titel
:
Synagoge Bochum, Beetsaal von der Frauenempore aus - erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen (Schmitz Architekten, Köln)
-
Ort
:
Bochum
-
Erstellungsdatum
:
04/2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Baukultur in Westfalen
-
Titel
:
Synagoge Bochum, Beetsaal - erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen (Schmitz Architekten, Köln)
-
Ort
:
Bochum
-
Erstellungsdatum
:
04/2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Baukultur in Westfalen
-
Titel
:
Synagoge Bochum, Beetsaal von der Frauenempore aus - erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen (Schmitz Architekten, Köln)
-
Ort
:
Bochum
-
Erstellungsdatum
:
04/2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Baukultur in Westfalen
-
Titel
:
Synagoge Bochum, Beetsaal mit Blick zur Frauenempore - erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen (Schmitz Architekten, Köln)
-
Ort
:
Bochum
-
Erstellungsdatum
:
04/2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Baukultur in Westfalen
-
Titel
:
Deckendetail in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, erbaut 2007 (Schmitz Architekten, Köln)
-
Ort
:
Bochum
-
Erstellungsdatum
:
04/2008
-
Urheber
:
Neander, Hanna
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Baukultur in Westfalen
-
Titel
:
Wanddetail in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, erbaut 2007 (Schmitz Architekten, Köln)
-
Ort
:
Bochum
-
Erstellungsdatum
:
04/2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Ems im Lauf der Jahreszeiten, Münsterland
-
Titel
:
Septembermorgen an der Ems - Flussabschnitt südlich Sassenberg an der Kreisstraße K18 Höhe Flurstück "In de Mersk"
-
Ort
:
Sassenberg
-
Erstellungsdatum
:
26.09.2003
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Diaserie "Die Gegenreformation im Paderborner Land"
-
Titel
:
Erzbischöfliches Diözesanmuseum, Paderborn: Reliquienschrein des Hl. Liborius von 1627
-
Ort
:
Paderborn
-
Erstellungsdatum
:
1988
-
Urheber
:
Tschich, Elisabeth
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Gerd Friedrich: Das Gersteinwerk der RWE Power AG - Kombinationskraftwerk bei Bockum-Hövel (Hamm) an der Lippe
-
Ort
:
Hamm-Bockum-Hövel
-
Erstellungsdatum
:
2007
-
Urheber
:
Friedrich, Gerd
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Anthony Geoghegan: Winterabend am Flugplatz Haxterberg bei Paderborn
-
Ort
:
Paderborn
-
Erstellungsdatum
:
09.01.2009
-
Urheber
:
Geoghegan, Anthony
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Michael Joswig: "Wellenflug" - Allerheiligen-Kirmes in der Soester Altstadt zwischen Patrokli- und Petrikirche und Rathaus
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
2009
-
Urheber
:
Joswig, Michael
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Hubert Kersting: "Seltenes Schauspiel" - Schloss Nordkirchen bei Nacht
-
Ort
:
Nordkirchen
-
Erstellungsdatum
:
17.12.2008
-
Urheber
:
Kersting, Hubert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Dietmar Kämmer: Herbst im Waldgebiet Grävingholz, Dortmund-Eving
-
Ort
:
Dortmund-Eving
-
Erstellungsdatum
:
28.10.2009
-
Urheber
:
Kämmer, Dietmar
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Christian Mötz: Auf dem herbstlichen Liborifest in Paderborn
-
Ort
:
Paderborn
-
Erstellungsdatum
:
27.10.2005
-
Urheber
:
Mötz, Christian
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Ruth Namuth: Illuminierte Fördertürme über Schacht I und II der ehemaligen Zeche Westfalen in Ahlen, Industriedenkmal
-
Ort
:
Ahlen
-
Erstellungsdatum
:
30.11.2009
-
Urheber
:
Namuth, Ruth
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Manuel Ohlemeyer: "Vater und Sohn" - Windmühle und Windrad bei Hille-Nordhemmern
-
Ort
:
Hille
-
Erstellungsdatum
:
15.01.2005
-
Urheber
:
Ohlemeyer, Manuel
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Christian Rellensmann: Der nächtliche Prinzipalmarkt in Münster
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
25.01.2009
-
Urheber
:
Rellensmann, Christian
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Haldenkunst auf Prosper-Haniel, Bottrop: Der "Tetraeder" - 58 m hohe Aussichtsplattform auf der rekultivierten Bergehalde der Zeche Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ, Darmstadt. Fotograf: Volker Schwaberow.
-
Ort
:
Bottrop-Boy
-
Erstellungsdatum
:
2009
-
Urheber
:
Schwaberow, Volker
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Falko Sieker: Museum "Junkerhaus", Lemgo - ehemaliges Wohnhaus des Künstlers Karl Junker (1850-1912), erbaut um 1890, Gesamtkunstwerk der Holzbildhauerei, Hamelner Straße 36
-
Ort
:
Lemgo
-
Erstellungsdatum
:
17.03.2009
-
Urheber
:
Sieker, Falko
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Weinachtlich beleuchtet: Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
-
Ort
:
Lichtenau
-
Erstellungsdatum
:
12/2007
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Weihnachtlich beleuchtet: Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
-
Ort
:
Lichtenau
-
Erstellungsdatum
:
12/2007
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
"Licht aus - Pott an!" - nächtliche Erlebnisführung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen über das illuminierte Gelände
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
10/2007
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
"Licht aus - Pott an!" - nächtliche Erlebnisführung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen über das illuminierte Gelände
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
10/2007
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Anbau des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte an der Ägidiistraße (links) mit Lichtwand "Silberne Frequenz" von Otto Piene (Installation 1971), goldener Pavillon rechts: temporäre Ausstellungsarchitektur "switch+" während der Kunstausstellung "skulptur projekte münster 07" , konzipiert von dem Münsteraner Planungsbüro "modulorbeat" als Infopoint, Café und Projektbüro am Vorplatz des ehemaligen Archäologiemuseums, Rotenburg 3
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
09/2007
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...