mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Drehbank
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 254 Das östliche Sauerland
-
Titel
:
Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 839 Eisen und Stahl: Die Stahlformgießerei, Borsig-Werke, Oberschlesien
-
Titel
:
Stahlformgießerei: Barbeiten von Gußstücken in der Dreherei
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 843 Eisen und Stahl: Mechanische Werkstatt, Borsigwerke, Oberschlesien
-
Titel
:
Borsigwerke, in der Mechanischen Werkstatt: Drehbank mit Rohling einer großen Kurbelwelle
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 843 Eisen und Stahl: Mechanische Werkstatt, Borsigwerke, Oberschlesien
-
Titel
:
Borsigwerke, in der Mechanischen Werkstatt: Maschinenpark in der Haupthalle
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 843 Eisen und Stahl: Mechanische Werkstatt, Borsigwerke, Oberschlesien
-
Titel
:
Borsigwerke, in der Mechanischen Werkstatt: Drehbank mit halbfertiger Kurbelwelle
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 843 Eisen und Stahl: Mechanische Werkstatt, Borsigwerke, Oberschlesien
-
Titel
:
Borsigwerke, in der Mechanischen Werkstatt: Lokomotivradsätze auf der Drehbank, Aufspannvorgang
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 843 Eisen und Stahl: Mechanische Werkstatt, Borsigwerke, Oberschlesien
-
Titel
:
Borsigwerke, in der Mechanischen Werkstatt: Lokomotivradsätze auf der Drehbank, Fertigdrehen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Kriegsversehrte an der Drehbank: Umschulungsmaßnahme im Berufsbildungswerk des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
05/1950
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Drechsler bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
-
Titel
:
Drechselei in Düdinghausen: Arbeiter bei der Herstellung von Zapfhähnen
-
Ort
:
Medebach
-
Erstellungsdatum
:
02/1960
-
Urheber
:
Hild, Hans
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altes Handwerk in Westfalen
-
Titel
:
Holzschuhmanufaktur: Arbeiter an der Drehbank beim maschinellen Hobeln von Rohlingen
-
Ort
:
Westfalen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Altes Handwerk in Westfalen
-
Titel
:
Holzschuhmanufaktur: Maschinelles Hobeln von Rohlingen auf einer Drehbank
-
Ort
:
Westfalen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Blick in die Kleineisenschmiede der ehem. Firma Baukloh
-
Ort
:
Hagen
-
Erstellungsdatum
:
1972
-
Urheber
:
Klem, Josef
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Windenschmiede Neuhaus: Drehbank und Fräsmaschine
-
Ort
:
Hagen
-
Erstellungsdatum
:
1972
-
Urheber
:
Klem, Josef
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Kriegsversehrter an der Drehbank: Umschulungsmaßnahme im Berufsbildungswerk des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1958
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
-
Titel
:
Kriegsversehrter an der Drehbank: Umschulungsmaßnahme im Berufsbildungswerk des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
1958
-
Urheber
:
Klose, Karl Franz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...