mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Unterrichtsbilder zum Thema Sozialsystem
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (117)
- Außenaufnahmen (83)
- Innenaufnahmen (24)
- Ortsaufnahmen (6)
- Landschaftsaufnahmen (2)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (1)
- Malerei_Graphik (1)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Korbflechterei in den Betheler Anstalten (v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel), Bielefeld - 1867 gegründetes Sozialunternehmen für behinderte und sozial förderungsbedürftige Menschen. Undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Steinarbeiten in den Betheler Anstalten (v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel), Bielefeld - 1867 gegründetes Sozialunternehmen für behinderte und sozial förderungsbedürftige Menschen. Undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Provinzial-Heilanstalten und Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Provinzial-Landarmen- und Pflegehaus Geseke (gegr. 1841) mit Anstaltskirche St. Johannes Bapt., ab 1990 Westfälische Klinik für geriatrische Psychiatrie. Ehemaliges Franziskanerkloster, erbaut 1691-1712, Klosterkirche erbaut 1668-1674. Ansicht um 1928.
-
Ort
:
Geseke
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Provinzial-Heilanstalten und Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Provinzial-Landarmen- und Arbeitshaus Lippstadt-Benninghausen. Undatiert, um 1928? Anstaltsgründung 1820 im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Benninghausen, ab 1945 Landespflegeanstalt für psychisch kranke Menschen.
-
Ort
:
Lippstadt-Benninghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 232 Geschichtliche Entwicklung des Soester Stadtbildes
-
Titel
:
Altenwohnheim
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Provinzial-Heilanstalten und Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Zisterzienserinnenkloster Benninghausen, Barockportal des Haupthauses mit Wappen der Sophia Elisabeth von Oheimb, Äbtissin 1707–1725. Klosteranlage ab 1820 genutzt als Landarmen- und Arbeitshaus des Provinzialverbandes Westfalen, ab 1945 Landespflegeanstalt für psychisch kranke Menschen. Aufnahme undatiert, um 1928?
-
Ort
:
Lippstadt-Benninghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Provinzial-Heilanstalten und Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Innentreppe mit kunstvoller Schnitzerei im Zisterzienserinnenkloster Benninghausen, ab 1820 genutzt als Landarmen- und Arbeitshaus des Provinzialverbandes Westfalen.
-
Ort
:
Lippstadt-Benninghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 254 Das östliche Sauerland
-
Titel
:
Körperbehinderte Kinder beim Kricketspiel vor Josefsheim Bigge (damals auch "Krüppelanstalt" genannt), gegründet 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 254 Das östliche Sauerland
-
Titel
:
Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Kindererholungsheim "Hans Lothar-Haus"
-
Ort
:
Norderney
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
"Kinderrettungshaus" in Overdyk bei Hamme, gegründet 1819 (Grafik)
-
Ort
:
Bochum-Hamme
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Altenpflegeheim Bethanien in Volmarstein (gegr. 1882) und sein Gründer Pastor Arndt
-
Ort
:
Wetter
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Alters- und Invalidenheim "Lutherhaus" in Bommern
-
Ort
:
Witten-Bommern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 246 Wanderung durch Witten und Umgebung
-
Titel
:
Mietshäuser der Wohnungsgenossenschaft Witten-Süd am Humboldtplatz
-
Ort
:
Witten
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. MZA Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial nach 1949)
-
Titel
:
Weimarer Republik: Wartende Bedürftige vor der Volksküche
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 240 Das südwestliche Sauerland um Bigge und Lenne - Bilder aus dem Kreis Olpe
-
Titel
:
Listernohl Nähe Erbscheid: St. Augustinus-Kirche mit benachbartem Kindergarten und Schwesternheim des Theresienstiftes (Fachwerkhaus) - Ortschaft geflutet mit dem Einstau der Biggetalsperre 1965 und am Gegenufer neu errichtet (Neu-Listernohl)
-
Ort
:
Attendorn
-
Erstellungsdatum
:
1932
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
-
Titel
:
Asseburger Hof, Neubrückenstraße, genutzt als Kinderverwahranstalt
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Gaertner, Julius [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
-
Titel
:
Kinder- und Waisenheim des Vinzenzwerkes Handorf (Hauptgebäude), gegründet 1912
-
Ort
:
Münster-Handorf
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
-
Titel
:
Alexianer-Krankenhaus ("Haus Kannen"), Heilanstalt für Psychiatrie, Münster-Amelsbüren, Alexianerweg 9. Undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Münster-Amelsbüren
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
-
Titel
:
Stift Tilbeck mit Kapelle (erbaut 1897-1899) und Wasserturm (erbaut 1907), Havixbeck. Stiftsgründung 1881 durch die Lehrerin Gertrud Teigelkemper als private Erziehungsanstalt für epileptische Kinder, seit 1899 unter Leitung von Ordensschwestern, Weiterentwicklung zur Wohn- und Arbeitsstätte für behinderte Menschen. Undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Havixbeck
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
-
Titel
:
Stift Tilbeck, Havixbeck. Stiftsgründung 1881 durch die Lehrerin Gertrud Teigelkemper als private Erziehungsanstalt für epileptische Kinder, seit 1899 unter Leitung von Ordensschwestern, Weiterentwicklung zur Wohn- und Arbeitsstätte für behinderte Menschen. Undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Havixbeck
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
-
Titel
:
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Familienfürsorge: Hausbesuch der betriebseigenen Sozialarbeiterin bei einer werksangehörigen Familie mit Neugeborenem
-
Ort
:
Rheine
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Dornberg, Gartenstadt Wellensieck aus Richtung Werther Straße: Genossenschaftssiedlung aus 104 Häusern mit 334 Wohnungen, errichtet 1928 von der Ravensberger Heimstättengesellschaft in nur vier Monaten Bauzeit
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935. Fotografien von Joseph Schäfer
-
Titel
:
Kinderheilstätte Ferdinand-Hospital, Nordkirchen. 1556 gegründet als Armenhaus, ab 1852 Krankenhaus, ab 1891 mit angegliederter Kinderbewahrschule, ab 1921 Entwicklung zum Fachkrankenhaus für tuberkulosekranke Kinder (Deutscher Caritas-Verband). Ansicht mit Kirchturm von St. Mauritius. Undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Nordkirchen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Schäfer, Joseph [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935. Fotografien von Joseph Schäfer
-
Titel
:
Kinderheilstätte Ferdinand-Hospital, Nordkirchen. 1556 gegründet als Armenhaus, ab 1852 Krankenhaus, ab 1891 mit angegliederter Kinderbewahrschule, ab 1921 Entwicklung zum Fachkrankenhaus für tuberkulosekranke Kinder (Deutscher Caritas-Verband). Ansicht mit Kirchturm von St. Mauritius. Undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Nordkirchen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Schäfer, Joseph [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935. Fotografien von Joseph Schäfer
-
Titel
:
Die Gastkirche des Anfang des 15. Jh. gegründeten Armengasthauses, Heilig-Geist-Straße 7, Ansicht um 1920?
-
Ort
:
Recklinghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Schäfer, Joseph [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
-
Titel
:
Der Bernhardshof (Bernhardushof) in Reken-Maria Veen, Obdachlosenheim (?), erbaut 1902 durch die Trappistenmönche des Klosters Maria Veen
-
Ort
:
Reken
-
Erstellungsdatum
:
23.05.1925
-
Urheber
:
Schäfer, Joseph [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
-
Titel
:
Der Benediktushof in Reken-Maria Veen, Obdachlosenheim (?), erbaut 1913 durch die Trappistenmönche des Klosters Maria Veen, undatiert, um 1916? A.VI.11 Maria Veen, Benediktushof, Reken, Kreis Borken, undatiert, Barytabzug
-
Ort
:
Reken
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1916
-
Urheber
:
Schäfer, Joseph [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
-
Titel
:
Katholisches Waisenhaus Recklinghausen
-
Ort
:
Recklinghausen
-
Erstellungsdatum
:
19.03.1928
-
Urheber
:
Schäfer, Joseph [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
-
Titel
:
Prosper-Hospital Recklinghausen, Ansicht 1928 - als Armenhospital gegründet 1851 von Herzog Prosper Ludwig von Arenberg (1785–1861).
-
Ort
:
Recklinghausen
-
Erstellungsdatum
:
19.03.1928
-
Urheber
:
Schäfer, Joseph [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
-
Titel
:
Das ehemalige Pfründnerhaus in Münster-Kinderhaus, bürgerliches Armenhaus, errichtet 1662-1671 von Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen auf dem vormaligen Leprosenhof (1333-1661), heute Sitz des Lepramuseums (ab 1986) und des Heimatmuseums Kinderhaus (seit 1992)
-
Ort
:
Münster-Kinderhaus
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfälische Stadtbilder vor dem Zweiten Weltkrieg
-
Titel
:
Das ehemalige Pfründnerhaus in Münster-Kinderhaus, bürgerliches Armenhaus, errichtet 1662-1671 von Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen auf dem vormaligen Leprosenhof (1333-1661), später Sitz des Lepramuseums (ab 1986) und des Heimatmuseums Kinderhaus (seit 1992), undatiert, 1930er Jahre?
-
Ort
:
Münster-Kinderhaus
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Profanbauten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
-
Titel
:
Das "Zwölf-Männer-Haus", Armenhaus am Katthagen 12
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1935
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Provinzial-Heilanstalten und Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Provinzial-Landarmen- und Arbeitshaus Lippstadt-Benninghausen. Undatiert, um 1928? Anstaltsgründung 1820 im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Benninghausen, ab 1945 Landespflegeanstalt für psychisch kranke Menschen.
-
Ort
:
Lippstadt-Benninghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Ev. Stiftung Ummeln
-
Titel
:
Blick auf die Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen
-
Ort
:
Bielefeld-Brackwede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Ev. Stiftung Ummeln
-
Titel
:
Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Wirtschaftsgelände der Anstalt
-
Ort
:
Bielefeld-Brackwede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Ev. Stiftung Ummeln
-
Titel
:
Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Wirtschaftsgut der Anstalt
-
Ort
:
Bielefeld-Brackwede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Ev. Stiftung Ummeln
-
Titel
:
Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Gesamtansicht der Anlage
-
Ort
:
Bielefeld-Brackwede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Ev. Stiftung Ummeln
-
Titel
:
Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Gesamtansicht der Anlage
-
Ort
:
Bielefeld-Brackwede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Ev. Stiftung Ummeln
-
Titel
:
Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Gesamtansicht der Anlage
-
Ort
:
Bielefeld-Brackwede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...