mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
- Wirtschaft
- Bergbau, Steine, Erden
- Bergbau
- Steinkohlenbergbau
- Zeche
- Fördergerüst, Förderturm
- Malakoffturm
Malakoffturm
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
-
Titel
:
Industriedenkmal Malakoffturm, Zechen-Fördertum in Backsteinbauweise (Bodelschwingher Straße 142-144)
-
Ort
:
Dortmund-Mengede
-
Erstellungsdatum
:
07/1994
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
-
Titel
:
Malakoffturm der ehemaligen Zeche Julius Philipp , Marktstraße 258a
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
07/1992
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
-
Ort
:
Bochum-Hordel
-
Erstellungsdatum
:
06/1992
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
-
Ort
:
Bochum-Hordel
-
Erstellungsdatum
:
06/1992
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Industriekultur in Westfalen
-
Titel
:
Malakoffturm Zeche Julius Philipp (1863-1905), erbaut um 1878, Historismus - heute Medizinhistorisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Marktstraße 258a
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
04.03.2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Industriekultur in Westfalen
-
Titel
:
Malakoffturm Zeche Julius Philipp (1863-1905), erbaut um 1878, Historismus - heute Medizinhistorisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Marktstraße 258a
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
04.03.2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Industriekultur in Westfalen
-
Titel
:
Malakoffturm Zeche Julius Philipp (1863-1905), erbaut um 1878, Historismus - heute Medizinhistorisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Marktstraße 258a
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
04.03.2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
-
Titel
:
Malakoffturm der ehemalige Zeche Westhausen, erbaut in den 1870er Jahren, Bodelschwingher Straße
-
Ort
:
Dortmund-Bodelschwingh
-
Erstellungsdatum
:
20.05.2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
-
Titel
:
Malakoffturm der ehemalige Zeche Westhausen, erbaut in den 1870er Jahren, Bodelschwingerstraße
-
Ort
:
Dortmund-Bodelschwingh
-
Erstellungsdatum
:
20.05.2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
-
Titel
:
Malakoffturm der Zeche Fürst Hardenberg (Förderbetrieb 1875-1960), Technisches Kulturdenkmal, Lindnerstraße
-
Ort
:
Dortmund-Lindenhorst
-
Erstellungsdatum
:
20.05.2008
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur - im Vordergrund: Kinderbergwerk "Zeche Knirps", Erlebnisattraktion des Museums
-
Ort
:
Bochum-Hordel
-
Erstellungsdatum
:
03/2009
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Städte Westfalens: Gelsenkirchen
-
Titel
:
Ehemalige Zeche Holland, Schacht Gelsenkirchen Ückendorf, Förderbeginn Mitte 19. Jh., Stilllegung Ende 1980er Jahre, heute Wohn- und Büronutzung - Blick auf den rechten Malakoffturm der Doppelturmanlage von 1856/60 (Ückendorfer Straße 237)
-
Ort
:
Gelsenkirchen-Ückendorf
-
Erstellungsdatum
:
02/2011
-
Urheber
:
Sobke, Esther
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
-
Titel
:
Luftschacht "Rote Fuhr" (Malakoffturm) der ehemaligen Zechen Preußen II und Gneisenau (Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985), heute Bildungszentrum - Dortmund-Grevel, Ortsteil Derne (Bezirk Scharnhorst)
-
Ort
:
Dortmund-Scharnhorst
-
Erstellungsdatum
:
25.03.2014
-
Urheber
:
Schüttemeyer, Greta
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Helmut Orwat [Nachlass]
-
Titel
:
Malakoffturm und Maschinenhaus der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel. Förderbetrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Undatiert, 1970er Jahre [?]
-
Ort
:
Bochum-Hordel
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1975
-
Urheber
:
Orwat, Helmut
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...