Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Slg. LVA : Sozialer Wohnungsbau in Westfalen
Download
Download
- Motive:
Notwohnungen in Barackenlagern und Waggonsiedlungen, marode Häuserzeilen in städtischen Armenvierteln, verfallende Fachwerkhäuser auf dem Lande, schimmelige Wohn- und Schlafkammern, beengte Einraumwohnungen kinderreicher Familien, Wohnblöcke und Siedlungen des frühen sozialen Wohnungsbaus, Siedlungsbau der 1950er und 1960er Jahre
- Entstehungszeitraum:
1920er und 1930er Jahre Jahre, 1950er und 1960er Jahre
- Umfang:
200 Motive, digitalisiert von Papierabzügen aus dem Originalbestand des Zentralarchivs der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Nordhrein-Westfalen
- Bedeutung:
Die Bildsammlung der Landesversicherungsanstalt Westfalen (LVA) dokumentiert die Wohnungsnot und die elenden Wohnbedingungen armer Bevölkerungsschichten in den Industriestädten und Dörfern Westfalens; ferner zeigt sie Beispiele des beginnenden Sozialwohnungsbaus in den 1920er Jahren und des konzertierten Sozialsiedlungsbaus nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Alle Kategorien (200)
- Außenaufnahmen (135)
- Innenaufnahmen (40)
- Ortsaufnahmen (18)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (6)
- Personenaufnahmen (1)
Löschen

Download
Download
Download
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
