Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Fotoprojekt Die Briten in Westfalen
Download
Download
- Motive:
Britische Kasernen in Westfalen, Versorgungsinfrastruktur, Feldpostwesen, BFBS British Forces Broadcasting Service, Truppenübungsplatz Sennelager, Militärische Übungen, Sanitätsübungen, Feldkochen, Aufbruch nach Afghanistan und Rückkehr aus dem Kriegseinsatz, Ordensverleihungen, Festlichkeiten, "Gesichter", Soldatenfreizeit, Abschiedsparaden in Münster, leerstehende Armeesiedlungen
- Entstehungszeitraum:
2011 bis 2013
- Umfang:
435 Motive
- Bedeutung:
Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen
Seit Jahren vollziehen die "British Forces Germany" ihren schrittweisen Rückzug aus Deutschland – Ziel ist der vollständige Abzug bis 2020. Dieses Projekt dokumentiert zahlreiche Facetten des militärischen Alltagslebens, der britischen Ehrungs- und Festkultur, porträtiert „ Gesichter“ und das „typisch Britische“ und vermittelt einen Eindruck von den Folgen des Truppenabbaus in den westfälischen Garnisonsstandorten - am Ende einer Ära, die 1945 mit der Besetzung durch die "Britische Rheinarmee" begann, in den folgenden 70 Jahren Besatzer und Besetzte zu kooperativen Partnern im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Miteinander wandelte und im Ausklang dieser Epoche auf beiden Seiten Abschiedswehmut und Verlust spürbar werden lässt.
- Alle Kategorien (460)
- Außenaufnahmen (227)
- Innenaufnahmen (145)
- Ortsaufnahmen (9)
- Personenaufnahmen (78)
- Objektaufnahmen (1)
Löschen

Download
Download
Download
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
