Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Slg. Hundt
Download
Download
- Motive:
Fotografie des 19. Jahrhunderts: Personen- und Familienporträts westfälischer Honoratioren und Adeliger, Porträts der Familie Hundt, Stadtbilder Münsters
- Entstehungszeitraum:
1840er bis 1880er Jahre
- Umfang:
Rd. 220 Motive
- Bedeutung:
Die Sammlung dokumentiert die Anfänge der Fotografie in Westfalen. Der gelernte Knopfmacher Friedrich Hundt aus Iserlohn (1807-1887) eröffnete um 1840 sein Fotoatelier in Münster und gilt als Fotopionier Westfalens. Zunächst fertigte er mithilfe des Verfahrens der Daguerreotypie Porträts westfälischer Honoratioren und Adeliger sowie seiner Kinder und Enkel, später widmete er sich auch der Orts- und Architekturfotografie. Insofern umfasst die Sammlung Hundt auch von von Friedrich Hundt erstellte Fotografien dieses Genres aus Beständen anderer Provinzienz - insbesondere aus solchen mit Bezug zur Stadt Münster.
Im Kontext dieser Sammlung erschien die Publikation "Menschen im Silberspiegel - Die Anfänge der Fotografie in Westfalen"
- Alle Kategorien (223)
- Außenaufnahmen (13)
- Innenaufnahmen (5)
- Ortsaufnahmen (21)
- Personenaufnahmen (164)
- Objektaufnahmen (1)
- Malerei_Graphik (4)
- Schrifttum_Karte_Schema (15)
Löschen

Download
Download
Download
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
