Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013 - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Schleusenpark Waltrop, 2013: Hebetrog des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_386.
- Archivnummer: 11_3105
- Reihe: Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
- Titel: Schleusenpark Waltrop, 2013: Hebetrog des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_386.
- Ort: Waltrop
- Kreis: Kreis Recklinghausen
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 04/2013
- Urheber: Schüttemeyer, Greta
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- A-Z Kanäle
- Baustil
- Denkmalpflege
- Dortmund-Ems-Kanal
- Industriemuseum
- Kanal
- Kreis Recklinghausen
- LWL Museen
- LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
- Museum
- NRW Westfalen
- Profanarchitektur 19. Jahrhundert [+]
- Rhein-Herne-Kanal
- Schifffahrt
- Schiffshebewerk
- Schiffshebewerk Henrichenburg (1899-1962)
- Schleusenpark Waltrop / Henrichenburg
- Technisches Denkmal
- Waltrop
- Sammlung
- Themen