Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012 - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark: Pförtnerhaus von Schacht Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung) mit Schachtgerüst, Maschinenhalle, Waschkaue und Lohnhalle, eingeweiht 1909, in Betrieb bis 1981 - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur, Industriedenkmal
- Archivnummer: 10_10970
- Reihe: Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
- Titel: Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark: Pförtnerhaus von Schacht Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung) mit Schachtgerüst, Maschinenhalle, Waschkaue und Lohnhalle, eingeweiht 1909, in Betrieb bis 1981 - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur, Industriedenkmal
- Ort: Gelsenkirchen-Feldmark
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 03/2011
- Urheber: Schüttemeyer, Greta
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- Allgemein Gebäude
- Architektur
- Ausstellungsgebäude
- A-Z Zechen
- Baustil
- Bergbau
- Bergbau, Steine, Erden
- Denkmalpflege
- Fördergerüst, Förderturm
- Gebäudekonversion
- Gelsenkirchen
- Industriedenkmal
- Konversion Gewerbebau
- Kultur
- Kunsthalle, Kunstgalerie
- NRW Westfalen
- Profanarchitektur 1900-1920er Jahre
- Profanarchitektur 1900-1949
- Profanarchitektur 20. Jahrhundert
- Ruhrgebiet
- Steinkohlenbergbau
- Technisches Denkmal
- Wirtschaft
- Wohngebäude [/]
- Zeche
- Zeche Consolidation (Folgenutzung)
- Zeche_Nachnutzung
- Sammlung
- Themen