
Slg. Helmut Henssgen et al.: Tourismus am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Porta Westfalica-Barkhausen mit Weser und Wittekindsberg, Postkarte, geschrieben 1899. Links: ehemalige Eisenhütte, in Betrieb 1858-1868. Rechts: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865 mit Schmalspurschienen für den Kohletransport per Pferde-Loren vom Bahnhof zur Eisenhütte. Brücke zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet.
- Archivnummer: 10_14319
- Reihe: Slg. Helmut Henssgen et al.: Tourismus am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica
- Titel: Porta Westfalica-Barkhausen mit Weser und Wittekindsberg, Postkarte, geschrieben 1899. Links: ehemalige Eisenhütte, in Betrieb 1858-1868. Rechts: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865 mit Schmalspurschienen für den Kohletransport per Pferde-Loren vom Bahnhof zur Eisenhütte. Brücke zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet.
- Ort: Porta Westfalica
- Kreis: Kreis Minden-Lübbecke
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: ca. 1899
- Urheber: Fotograf nicht überliefert
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- Architektur
- A-Z Denkmäler
- A-Z Flüsse
- Brücke
- Flussbrücke
- Hängebrücke
- Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica
- Kreis Minden-Lübbecke
- Kultur
- Nationaldenkmal
- Nationaldenkmal im Deutschen Kaiserreich
- NRW Westfalen
- Ostwestfalen, Weserbergland
- Porta Westfalica
- Postkarte, Glückwunschkarte
- Schrifttum
- Weser
- Sammlung
- Themen
