Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" - Hitlerjugend vor einer Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Oldinghausen [seit 1968 zu Enger], porträtiert in der Deele des historischen Fachwerkhauses (später Widukindmuseum).
- Archivnummer: 03_4268
- Reihe: Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
- Titel: Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" - Hitlerjugend vor einer Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Oldinghausen [seit 1968 zu Enger], porträtiert in der Deele des historischen Fachwerkhauses (später Widukindmuseum).
- Ort: Enger
- Kreis: Kreis Herford
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 1938
- Urheber: Budde, Reinhold
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- A-Z Museen
- Einweihung
- Enger
- Enger, Widukindmuseum
- Eröffnung, Eröffnungsfeier
- Festkultur
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gruppenporträt
- Hakenkreuz, Hakenkreuzfahne
- Hitlerjugend
- Hitlerjugend BDM Bund Deutscher Mädel
- Jugendliche
- Kreis Herford
- NRW Westfalen
- NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- NS-Propaganda
- NS-Symbolik
- Personen
- Porträtfotografie
- Widukind [Sachsenkönig]
- 1933-1945 Nationalsozialismus
- Sammlung
- Themen