
Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Enger 1939: Feierlichkeiten anlässlich des Besuchs der "Alten Garde" am 16. Juni 1939, vorne rechts eine Esse, an der eine Szene aus dem Sagenkreis um Widukind reinszeniert wurde (Widukind ließ sein Pferd mit Hufeisen beschlagen, die um 180 Grad verdreht waren, um seine Verfolger zu täuschen)
- Archivnummer: 03_4253
- Reihe: Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
- Titel: Enger 1939: Feierlichkeiten anlässlich des Besuchs der "Alten Garde" am 16. Juni 1939, vorne rechts eine Esse, an der eine Szene aus dem Sagenkreis um Widukind reinszeniert wurde (Widukind ließ sein Pferd mit Hufeisen beschlagen, die um 180 Grad verdreht waren, um seine Verfolger zu täuschen)
- Ort: Enger
- Kreis: Kreis Herford
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 16.06.1939
- Urheber: Budde, Reinhold
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- Altstadt, historischer Ortskern
- A-Z Kirchen
- A-Z Kirchen D
- A-Z Museen
- Dorf
- Dorfkern, Dorfzentrum
- Einweihung
- Enger
- Enger, Widukindmuseum
- Eröffnung, Eröffnungsfeier
- Evangelische Pfarrkirche
- Fachwerkbau
- Festkultur
- Festzug, Umzug
- Geschichte
- Hakenkreuz, Hakenkreuzfahne
- Kirche
- Kirchenrundling
- Kreis Herford
- Kultur
- Ländliche Siedlung
- Museum
- NRW Westfalen
- NS-Symbolik
- Ortszentrum
- Siedlungwesen
- St. Dionysius Kirche
- Volksfest, Stadtfest, Dorffest
- Widukind [Sachsenkönig]
- 1933-1945 Nationalsozialismus
- Sammlung
- Themen
