Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen


Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen - Mediendatenbank - Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds.

- Archivnummer: 03_4261
- Reihe: Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
- Titel: Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds.
- Ort: Enger
- Kreis: Kreis Herford
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 1938
- Urheber: Budde, Reinhold
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Bildsammlung: 003_Historische Landeskunde_3
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- A-Z Kirchen
- A-Z Kirchen D
- A-Z Museen
- A-Z Personen W
- Bauwerk und Gebäude
- Bekleidungskultur
- Einweihung, Einweihungsfeier
- Enger
- Enger, Widukindmuseum
- Eröffnung, Eröffnungsfeier
- Ev. Pfarrkirche
- Festkultur
- Festzug, Umzug
- Geschichte
- Geschichte 20. Jahrhundert
- Hakenkreuz, Hakenkreuzfahne
- Kirche
- Kostümierung
- Kreis Herford
- Kultur
- Museum
- NS-Symbolik
- St. Dionysius Kirche
- Stadtfest
- Widukind [Sachsenkönig]
- 1933-1945 Nationalsozialismus
- Sammlung
- Themen