Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen


Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen - Mediendatenbank - Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] nach einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938?

- Archivnummer: 03_4254
- Reihe: Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
- Titel: Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] nach einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938?
- Ort: Enger
- Kreis: Kreis Herford
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: ca. 1938
- Urheber: Budde, Reinhold
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Bildsammlung: 003_Historische Landeskunde_3
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- A-Z Museen
- A-Z Personen W
- Bekleidungskultur
- Berufskleidung & Uniform
- Enger
- Enger, Widukindmuseum
- Geschichte
- Geschichte 20. Jahrhundert
- Jahreszeit
- Kreis Herford
- Kultur
- Museum
- NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- Parteiuniform [+]
- Widukind [Sachsenkönig]
- Winter
- 1933-1945 Nationalsozialismus
- 1939-1945 Zweiter Weltkrieg
- Sammlung
- Themen