Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014 - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Maisanbau im Weißen Venn bei Coesfeld-Stevede - einst größte Moorlandschaft Westfalens zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
- Archivnummer: 11_2903
- Reihe: Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
- Titel: Maisanbau im Weißen Venn bei Coesfeld-Stevede - einst größte Moorlandschaft Westfalens zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote
- Ort: Coesfeld
- Kreis: Kreis Coesfeld
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 15.07.2013
- Urheber: Schüttemeyer, Greta
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- Acker, Feldflur
- Anbauwirtschaft, Ackerbau, Feldbau
- Bauernhaus, Bauernhof
- Coesfeld
- Kreis Coesfeld
- Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Nutzfläche
- Maisanbau
- Münsterland
- NRW Westfalen
- Regionale 2016 ZukunftsLand Westmünsterland
- Regionaleprojekt Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft
- Stallung
- Strukturförderinstrument "Regionale"
- Weißes Venn [Region]
- Westmünsterland
- Sammlung
- Themen