
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934) - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Die Reichsstatthalter der Länder nach ihrer Ernennung am 6. Mai 1933 in Berlin (v.l-n.r.): Mutschmann (Sachsen), Sauckel (Thüringen), Kaufmann (Hamburg, hinten im hellen Mantel), Murr (Württemberg), Röver (Oldenburg und Bremen), Wagner (Baden), Sprenger (Hessen), Löper (Braunschweig und Anhalt), Meyer (Lippe und Schaumburg-Lippe). Alfred Meyer war zugleich seit 1930 Gauleiter des Gaus Westfalen-Nord, seit 1938 auch Oberpräsident von Westfalen (Fotograf: A.Groß)
- Archivnummer: 01_4384
- Reihe: MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
- Titel: Die Reichsstatthalter der Länder nach ihrer Ernennung am 6. Mai 1933 in Berlin (v.l-n.r.): Mutschmann (Sachsen), Sauckel (Thüringen), Kaufmann (Hamburg, hinten im hellen Mantel), Murr (Württemberg), Röver (Oldenburg und Bremen), Wagner (Baden), Sprenger (Hessen), Löper (Braunschweig und Anhalt), Meyer (Lippe und Schaumburg-Lippe). Alfred Meyer war zugleich seit 1930 Gauleiter des Gaus Westfalen-Nord, seit 1938 auch Oberpräsident von Westfalen (Fotograf: A.Groß)
- Ort: Berlin
- Erstellungsdatum: 05/1933
- Urheber: Fotograf nicht überliefert
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
