
MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934) - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Franz Xaver Ritter von Epp (1868-1947), Berufssoldat, Generalmajor der Infanterie (ab 1921), Teilnehmer des Kapp-Putsches 1920, NSDAP- und Reichstagsmitglied ab 1928, Reichsstatthalter von Bayern ab 1933. Porträt von 1933 mit Orden Pour le Mérite, verliehen 1918.
- Archivnummer: 01_4383
- Reihe: MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
- Titel: Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Franz Xaver Ritter von Epp (1868-1947), Berufssoldat, Generalmajor der Infanterie (ab 1921), Teilnehmer des Kapp-Putsches 1920, NSDAP- und Reichstagsmitglied ab 1928, Reichsstatthalter von Bayern ab 1933. Porträt von 1933 mit Orden Pour le Mérite, verliehen 1918.
- Ort: Aufnahmeort nicht überliefert
- Erstellungsdatum: 1933
- Urheber: Fotograf nicht überliefert
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- * Historische Schulbildreihe : Politikkunde
- Adel
- Allgemein Krieg und Militär
- Armee
- Bekleidungskultur
- Berufskleidung, Uniform
- Einzelporträt
- Epp, Franz von
- Fotografie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Heer
- Heer : Infanterie
- Kapp-Lüttwitz-Putsch
- Kopfbedeckung
- Mann, Männer
- Männerporträt
- Militärische Befehlshaber 1914-1918
- Militäruniform
- NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- Orden [Militär]
- Personen
- Porträtfotografie
- Schutzhelm
- Soldat
- Soldat 1914-1918
- Soldatenporträt
- Stahlhelm [Militär]
- Symbolkultur
- Truppengattung
- 1871-1918 Deutsches Kaiserreich
- 1871-1919 Deutsches Heer
- 1914-1918 Erster Weltkrieg
- 1918-1933 Weimarer Republik
- Sammlung
- Themen
