MZA 219 Dortmund einst und jetzt - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Kornfeld in Dortmund-Hörde mit Blick zum Hochofenwerk Phoenix-West - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001. Aufnahme undatiert, um 1930?
- Archivnummer: 01_38
- Reihe: MZA 219 Dortmund einst und jetzt
- Titel: Kornfeld in Dortmund-Hörde mit Blick zum Hochofenwerk Phoenix-West - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001. Aufnahme undatiert, um 1930?
- Ort: Dortmund-Hörde
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: ca. 1930
- Urheber: Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- * Historische Schulbildreihe : Heimatkunde
- Acker, Feldflur
- Anbauwirtschaft, Ackerbau, Feldbau
- A-Z Wirtschaftsunternehmen
- Dortmund
- Dortmund-Hörde
- Eisenindustrie, Stahlindustrie
- Getreide
- Getreideanbau
- Gewerbebau
- Hüttenindustrie, Eisen- und Stahlindustrie
- Hüttenwerk [+]
- Industrie
- Industriekomplex
- Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Erzeugnisse [Anbauwirtschaft]
- Landwirtschaftliche Nutzfläche
- NRW Westfalen
- Phoenix AG
- Ruhrgebiet
- Stahlwerk
- Vereinigte Stahlwerke AG
- Wirtschaft
- Sammlung
- learn:line
- Themen