MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Schloss Wehrden, Beverungen: Schlosspark mit Wohnturm, genannt "Drosteturm" wegen häufiger Übernachtungen der Dicherin Anette von Droste-Hülshoff. Schlossanlage errichtet im 16. Jh. als Wasserburg, umgebaut zum Barockschloss Ende 17. Jh. - Baumeister Ambrosius von Oelde im Auftrag des Paderborner Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht. Undatiert, um 1920?
- Archivnummer: 01_1181
- Reihe: MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
- Titel: Schloss Wehrden, Beverungen: Schlosspark mit Wohnturm, genannt "Drosteturm" wegen häufiger Übernachtungen der Dicherin Anette von Droste-Hülshoff. Schlossanlage errichtet im 16. Jh. als Wasserburg, umgebaut zum Barockschloss Ende 17. Jh. - Baumeister Ambrosius von Oelde im Auftrag des Paderborner Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht. Undatiert, um 1920?
- Ort: Beverungen
- Kreis: Kreis Höxter
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: ca. 1920
- Urheber: Genau, Heinrich
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen: