
Landmarkenkunst in Westfalen - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - "Himmelstreppe", Monumentalskulptur des Landschaftskünstlers Herman Prigann (1942-2008) auf Halde Rheinelbe (Südhalde) in Gelsenkirchen-Ückendorf, erschaffen aus Ruinenfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe, Endpunkt einer Freitreppe am Südhang und Teil eines Skulpturenwaldes auf dem ehemaligen Betriebsgelände nördlich der Halde.
- Archivnummer: 10_12195
- Reihe: Landmarkenkunst in Westfalen
- Titel: "Himmelstreppe", Monumentalskulptur des Landschaftskünstlers Herman Prigann (1942-2008) auf Halde Rheinelbe (Südhalde) in Gelsenkirchen-Ückendorf, erschaffen aus Ruinenfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe, Endpunkt einer Freitreppe am Südhang und Teil eines Skulpturenwaldes auf dem ehemaligen Betriebsgelände nördlich der Halde.
- Ort: Gelsenkirchen-Ückendorf
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 09.08.2012
- Urheber: Kozlowski, Siegbert
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- A-Z Haldenkunstwerke
- A-Z Personen P
- A-Z Zechen
- Freizeitrevier, Naherholungsgebiet
- Galerie Nach der Kohle die Kunst
- Gelsenkirchen
- Gelsenkirchen-Ückendorf
- Halde
- Halde Rheinelbe
- Haldenrekultivierung
- Himmelstreppe, Himmelsleiter
- Industriekunst
- Innerstädtisches Naherholungsgebiet
- Installation, Konzeptkunst
- Kunst
- Kunst im öffentlichen Raum
- Land Art, Haldenkunst
- Landschaftsbauwerk
- Monumentalplastik
- NRW Westfalen
- Plastik, Skulptur
- Prigann, Herman
- Ruhrgebiet
- Siedlungwesen
- Zeche Rheinelbe
- Sammlung
- Themen
