
Landmarkenkunst in Westfalen - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
- Archivnummer: 11_1141
- Reihe: Landmarkenkunst in Westfalen
- Titel: LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
- Ort: Herten
- Kreis: Kreis Recklinghausen
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 07/2009
- Urheber: Neander, Hanna
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Themen:
- Themen
- Arbeit
- Arbeit : Frau
- Arbeit und Beruf
- Astronomie
- A-Z Haldenkunstwerke
- Bergbau
- Bergbau, Steine, Erden
- Beruf
- Flächenrekultivierung
- Fotoapparat
- Fotogewerbe
- Fotograf, Fotografin
- Fotografie
- Halde
- Halde Hoheward
- Haldenrekultivierung
- Herten
- Horizontalsonnenuhr "Wahre Ortszeit"
- Kreis Recklinghausen
- Land Art, Haldenkunst
- Landschaftsbauwerk
- LWL Medienzentrum für Westfalen
- Medienproduktion LWL-Medienzentrum
- Natur und Umwelt
- Naturforschung
- NRW Westfalen
- Optische Technik
- Recklinghausen
- Ruhrgebiet
- Sonnenuhr
- Themen
