Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018 - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Heinz-Hilpert-Theater, Lünen: Foyer mit Mosaikboden und Wandlampen im "Zwirnrollen"-Design. Vorn: Bronzeplastik "Knabe mit Flöte" (Aurelio de Felice). Eröffnung des Gastspielhauses 1958 (heute Baudenkmal), Architekt und Innenarchitekt Gerhard Graubner, Namensgeber Regisseur Heinz Hilpert. Kurt-Schumacher-Straße, Februar 2017.
- Archivnummer: 11_5358
- Reihe: Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
- Titel: Heinz-Hilpert-Theater, Lünen: Foyer mit Mosaikboden und Wandlampen im "Zwirnrollen"-Design. Vorn: Bronzeplastik "Knabe mit Flöte" (Aurelio de Felice). Eröffnung des Gastspielhauses 1958 (heute Baudenkmal), Architekt und Innenarchitekt Gerhard Graubner, Namensgeber Regisseur Heinz Hilpert. Kurt-Schumacher-Straße, Februar 2017.
- Ort: Lünen
- Kreis: Kreis Unna
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 02/2017
- Urheber: Schüttemeyer, Greta
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Mehr Informationen zu:
- Themen:
- Themen
- Architektur
- A-Z Personen G
- A-Z Theater, Konzerthäuser
- Baudenkmal
- Baudetail
- Baustil
- Beleuchtungskörper
- Beleuchtungstechnik
- Bildhauerei
- Bodendekor
- Denkmalpflege
- Eingangshalle, Foyer
- Graubner, Gerhard
- Heinz-Hilpert-Theater
- Innenraum
- Kreis Unna
- Kultur
- Kunst
- Lampe
- Lünen
- NRW Westfalen
- Plastik, Skulptur
- Profanarchitektur 1950er Jahre
- Profanarchitektur 1950-2000
- Profanarchitektur 20. Jahrhundert
- Raumausstattung
- Standbild, Statue
- Theater, Schauspielhaus
- Theaterkultur
- Wandlampe
- Sammlung
- Themen