
Das Barackenlager Coesfeld-Lette - eine Fotodokumentation für die Denkmalpflege in Westfalen 2014 - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen - Barackenlager Lette, 2014: Gebäude 2, Innenraum mit Ausgangstür - Aufnahme nach Südosten. Gelände mit sieben Baracken an der Bruchstraße 215, seit 1993 unter Denkmalschutz. Errichtet 1933 als Sportschule der SA (Sturmabteilung der NSDAP), ab 1935 Truppenführerschule Nr. 8 des Reichsarbeitsdienstes (RAD), nach Kriegsende 1945 Durchgangslager und ab 1946-1960 Altenheim für Ostvertriebene ("Heidehof"). Nachnutzung als Zentrallager und Zentralwerkstatt des Luftschutzhilfsdienstes und Katastrophenschutzes des Landes NRW bis 1998, danach Leerstand, seit 2003 Privatbesitz.
- Archivnummer: 11_4257
- Reihe: Das Barackenlager Coesfeld-Lette - eine Fotodokumentation für die Denkmalpflege in Westfalen 2014
- Titel: Barackenlager Lette, 2014: Gebäude 2, Innenraum mit Ausgangstür - Aufnahme nach Südosten. Gelände mit sieben Baracken an der Bruchstraße 215, seit 1993 unter Denkmalschutz. Errichtet 1933 als Sportschule der SA (Sturmabteilung der NSDAP), ab 1935 Truppenführerschule Nr. 8 des Reichsarbeitsdienstes (RAD), nach Kriegsende 1945 Durchgangslager und ab 1946-1960 Altenheim für Ostvertriebene ("Heidehof"). Nachnutzung als Zentrallager und Zentralwerkstatt des Luftschutzhilfsdienstes und Katastrophenschutzes des Landes NRW bis 1998, danach Leerstand, seit 2003 Privatbesitz.
- Ort: Coesfeld
- Kreis: Kreis Coesfeld
- Land: Nordrhein-Westfalen
- Erstellungsdatum: 31.07.2014
- Urheber: Schüttemeyer, Greta
- Copyright: © LWL-Medienzentrum für Westfalen
- Themen:
