Ziergarten

Gut Bremecke im Kerspetal
01_398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinhausen: Ehemaliger Turnierplatz mit efeubewachsenen Sitzterrassen
01_2598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus der Witwe Sophia Hundt (verh. Schellen) und Familie, Tochter des Fotografen Friedrich Hundt, ab 1885 auch Alterswohnsitz des Vaters bis zu seinem Tode 1887, Kreuzviertel, Schulstraße 26, undatiert
02_406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Runde mit begrüntem Giebel in Billerbeck
03_1649
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Garten auf Haus Runde
03_1650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barkhofsiedlung, gegründet 1949, Mummenhoffstraße
03_3359
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser an der Danielstraße
03_3361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser an der Altenberger Straße
03_3363
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Gerhard-Hauptmann-Straße
03_3365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Fürstengrund
03_3366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Zisterzienserkloster Hardehausen (1140-1803): Konventsgebäude mit Grünanlage (seit 1949 kath. Landvolkshochschule Anton Heinen)
04_696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hülshoff, Schlossgarten mit Blick auf das Herrenhaus
04_731
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Nordkirchen: Eckpavillon mit Partie des Schlossgartens
04_1080
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Nordkirchen: östliche Flügelbauten mit Rhododendronhecke von Südwesten
04_1081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franziskanerinnenkloster, um 1990, Hauptfront mit Klostergarten, ehem. Deutschordenskommende, erbaut 1677-1682
04_1278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Gartenseite mit Putto - Barockbau von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1745 ff. zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
04_1988
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Gartenseite mit Putto - Barockbau von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1745 ff. zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
04_1989
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus mit Barockgarten, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-MuseumGarten
04_1993
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Putto-Skulpturen im Garten
04_1998
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Putto im Garten
04_1999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Zisterzienserkloster Hardehausen (1140-1803): Konventsgebäude mit Grünanlage (seit 1949 kath. Landvolkshochschule Anton Heinen)
04_2269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Zisterzienserkloster Hardehausen (1140-1803): Konventsgebäude mit Grünanlage (seit 1949 kath. Landvolkshochschule Anton Heinen)
04_2270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Zisterzienserkloster Hardehausen (1140-1803): Konventsgebäude mit Grünanlage (seit 1949 kath. Landvolkshochschule Anton Heinen)
04_2946
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Barockgarten mit symmetrischen Wegeachsen, angelegt 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
04_3886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Barockgarten mit symmetrischen Wegeachsen, angelegt 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
04_3887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
04_3890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vorgarten mit Hecke und blühende Bäume an einem Haus in Marienfeld
05_99
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwesternhaus des Sophienstiftes mit Parkanlage, abgerissen 1972
05_295
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pension in Brilon
05_5343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pension in Brilon
05_5344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...