Zeche

Verladestation am Endpunkt des Stichkanals in Herne, stillgelegt 1937, Wasserablass 1938, nach jahrzehntelanger Brache später Teilstück der Bundesautobahn A42. Im Hintergrund: Zeche Friedrich der Große, Schacht 1/2, stillgelegt 1967 - links: Bergehalde. Undatiert, vor 1938.
01_47
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Kaiserstuhl, Schachtl II, in Dortmund
01_72
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein Hauer bei der Arbeit im Streb
01_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal zu Ehren der verunglückten Bergleute der Zeche Minister Stein (11.02.1925)
01_74
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Minister Achenbach in Brambauer, Lünen
01_117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hölzerne Viehtränke, im Hintergrund eine Bergbauhalde
01_126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle mit Blick auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Schornsteinkulisse mit  Abraumhalde, Stilllegung 1925, Kokerei 1930, Halde später begrünt
01_138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Seilbahn zur Abraumhalde, Stilllegung der Zeche 1925 und der Kokerei 1930
01_139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Dorstfeld: Blick auf Abraumhalden und Seilbahnanlage, undatiert, um 1930?
01_140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Admiral in Wellinghofen? (in Betrieb 1911-1925) oder Zeche Vereinigte Wiendahlsbank bei Kruckel? (in Betrieb 1758-1924)
01_141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streckenbau im Erzbergwerk Bindweide bei Steinebach an der Sieg, Gemeinde Gebhardshain (Rheinland-Pfalz), undatiert, um 1920?
01_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Graf Bismarck in Gelsenkirchen-Erle
01_210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Friedrich der Große Schachtanlage 3/4, Stilllegung 1978, und Hafenanlagen am Rhein-Herne-Kanal aus der Vogelperspektive (Der im Bild linke Förderturm wurde ins das LWL-Industriemuseum auf Zeche Zollern überführt)
01_211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Constantin der Große in Herne-Sodingen, Ortsteil Constantin. Im Vordergrund: die am 15.12.1928 stillgelegte Kokerei mit Ansicht von Schacht 4 (rechts) und Schacht 5. Undatiert, um 1922.
01_212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kokerei der Zeche Mont Cenis (Koksplatz)
01_213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Verbauen eines Strebs
01_215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Instandsetzung gebrochener Strebstützen
01_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Rheinelbe, gegründet 1855, stillgelegt 1928
01_464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Wiendalsbank, Witten-Annen: Ackerbau und Schwerindustrie in engster Nachbarschaft
01_694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schichtende in der Zeche: Bergleute auf dem Heimweg, um 1930?
01_696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche mit terrassierter Halde
01_697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergmann mit Besuchern im Stollen eines Erzbergwerks
01_1108
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergleute in der Erzgrube
01_1109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen im Erzbergwerk
01_1110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Westfalen in Ahlen
01_1580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Minister Achenbach: Blick über eine Kanalbrücke auf Schacht 4
01_1640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schafherde am Rande der Zeche Preußen II
01_1653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Zeche Preußen I in Gahmen, Lünen
01_1655
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dampfbagger im Gleisbau von Zeche Preußen I zu Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zentralkokerei und Grubenholzlager auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasometer der Kokerei auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasometer der Kokerei auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1660
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtanlage der Zeche Minister Stein
01_1661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftschachtanlage der stillgelegten Zeche Preußen II mit Wasserturm der Ruhrwasserleitung
01_1662
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die zugefrorene Lippe auf die Zeche Viktoria, Lünen, im Winter 1928/29
01_2056
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schienentrasse zur Zeche Sachsen
01_2218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...