Wohnungsbau, Sozialer Wohnungsbau

Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen, hier: Verwaltungneubau von 1893 (vorn), angegliedert an den Kercking-Borg'schen Hof (abgebrannt 1908), 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1900?
03_579
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltungbau von 1893 (links) und Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, 1910 errichtet, 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1912?
03_582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltungbau von 1893 (links) und Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, 1910 errichtet, 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1912?
03_583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltungbau von 1893 (links) und Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, 1910 errichtet, 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1912?
03_3699
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesversicherungsanstalt Westfalen in Münster, gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltung am Bispinghof mit Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, fertiggestellt 1910 - 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1973?
03_3700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Albert Schweitzer-Straße: Wohnblock in einer Siedlung der Genossenschaft Freie Scholle, errichtet Mitte der 1950er Jahre, undatiert, um 1955?
03_3705
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Albert Schweitzer-Straße: Siedlung der Genossenschaft Freie Scholle, errichtet Mitte der 1950er Jahre, undatiert, um 1955?
03_3706
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Niederfeld: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1956?
03_3707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Niederfeld: Vierfamilienhaus mit Nutzgärten in einer Genossenschaftssiedlung (Westfälisch-Lippische Heimstätte?), undatiert, um 1956?
03_3708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, ohne Straßenangabe: Reihenhaussiedlung mit über 150 Wohnungen, undatiert, um 1956?
03_3709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Brodhagen: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
03_3718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Brodhagen: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
03_3719
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Brodhagen/Kopernikusstraße: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
03_3720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
03_3732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
03_3733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
03_3734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum, Auf dem Rüggen: Siedlungshäuser mit Nutzgärten, undatiert, um 1955
03_3735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Goethestraße Ecke Uhlandstraße: Viergeschossige Genossenschaftsbauten des Spar- und Bauvereins Dortmund, Baujahr 1925, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Althoffstraße/Rosegger Straße: Der Althoffblock, Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, errichtet 1913-1936 für die Arbeiter der umliegenden Industriebetriebe, benannt nach Hermann Althoff, 1899-1925 Vorstandsvorsitzender der LVA Westfalen, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3738
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Studtstraße: Viergeschossige Genossenschaftswohnanlage des Spar- und Bauvereins Dortmund, erbaut 1927 in Nachbarschaft zum Althoffblock an der Rosegger- und Althoffstraße, undatiert, um 1928?
03_3739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Althoffstraße/Rosegger Straße: Der Althoffblock, Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, errichtet 1913-1936 für die Arbeiter der umliegenden Industriebetriebe, benannt nach Hermann Althoff, 1899-1925 Vorstandsvorsitzender der LVA Westfalen, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Uhlandstraße: Dreigeschossige Genossenschaftswohnanlage des Bau- und Sparvereins Dortmund, erbaut 1926, undatiert, 1920er Jahre
03_3741
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Essener Straße Ecke Arnecker Straße: Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, erbaut 1909/1910, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Schüren: Siedler beim Straßenbau in der Selbsthilfe-Kleinsiedlung Am Hilgenbaum
03_3743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Schüren: Selbsthilfe-Kleinsiedlung Am Hilgenbaum
03_3744
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Dorstfeld: Siedlung Grasenkamp Nähe Rheinlanddamm
03_3745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Dorstfeld: Siedlung Grasenkamp Nähe Rheinlanddamm
03_3746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Hörde: Siedlung Salzbrunnstraße, erbaut durch die Ruhr-Lippe-Siedlungsgesellschaft Dortmund
03_3747
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Hörde: Siedlung Salzbrunnstraße, erbaut durch die Ruhr-Lippe-Siedlungsgesellschaft Dortmund
03_3748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Huckarde, Selbsthilfe-Kleinsiedlung am Brunshollweg, Blick aus Richtung Pothmorgenweg
03_3749
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Aplerbeck: Neue Reihenhaus-Eigenheimsiedlung Weiße-Ewald-Straße Ecke Suitbertstraße [vgl. 03_3752]
03_3750
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Benninghofen: Siedlung mit zweigeschossigen Mietshäusern, ohne Straßenangabe
03_3751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Aplerbeck: Neue Reihenhaus-Eigenheimsiedlung Weiße-Ewald-Straße Ecke Suitbertstraße
03_3752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Lindemannstraße Ecke Essener Straße: Vierstöckige Wohnblöcke, erbaut 1909/10, undatiert, 
Aufnahmedatum zwischen 1928 und 1931
03_3753
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...