Wohnsiedlung, Wohnanlage

Villenarchitektur nach 1870: Wilhelmstraße
01_891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus zur Bergmannssiedlung an der Bebelstraße
01_2057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Herz-Jesu-Kirche in Bergkamen-Rünthe, erbaut 1908-1910 nach den Plänen des Architekten Maximilian Jagielski. Aufgrund von Bergschäden 1959 Abriss des alten und Errichtung eines neuen Kirchturms wenige Meter neben dem Kirchenschiff. Undatiert, um 1920 [?]; im Hintergrund: Zeche Werne [Schacht 3?]
01_2241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlteich in einer Bergmannssiedlung
01_2827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villa Miele im Villenviertel der Stadt
01_2999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus in der Essener Gartenstadtsiedlung "Margarethenhöhe", gestiftet 1906 von Margarethe Krupp, errichtet ab 1906 bis 1938, Architekt Georg Metzendorf
01_5261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Wohnungsbauten aus den Jahren des Aufbaus nach 1925 in Hamburg
01_5321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Wohnungssiedlung aus der Jahren des Aufbaus nach 1925 in Berlin
01_5322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Norden auf die Stadt-Gademen, Lotharingerstraße 12-19
03_695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadt-Gademen an der Lotharingerstraße 12-17
03_696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Stadt-Gademen an der Lotharingerstraße 12-17
03_697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gademen an der Klosterstraße 43-48
03_959
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Häuserzeile an der Klosterstraße
03_970
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schild "Barkhofsiedlung, Patres-Cohausz-Straße
03_3356
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Erste Werkswohnungssiedlung von 1887 in der August- und Sophienstraße - jede Wohnung mit eigenem Eingang und Hintergarten
03_3544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Wohnhaus mit 4 abgeschlossenen Werkswohnungen in der Bevergerner Straße 34/40
03_3545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Albert Schweitzer-Straße: Wohnblock in einer Siedlung der Genossenschaft Freie Scholle, errichtet Mitte der 1950er Jahre, undatiert, um 1955?
03_3705
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Albert Schweitzer-Straße: Siedlung der Genossenschaft Freie Scholle, errichtet Mitte der 1950er Jahre, undatiert, um 1955?
03_3706
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Niederfeld: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1956?
03_3707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Niederfeld: Vierfamilienhaus mit Nutzgärten in einer Genossenschaftssiedlung (Westfälisch-Lippische Heimstätte?), undatiert, um 1956?
03_3708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, ohne Straßenangabe: Reihenhaussiedlung mit über 150 Wohnungen, undatiert, um 1956?
03_3709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
03_3717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Brodhagen: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
03_3718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Brodhagen: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
03_3719
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Am Brodhagen/Kopernikusstraße: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
03_3720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
03_3732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
03_3733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
03_3734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum, Auf dem Rüggen: Siedlungshäuser mit Nutzgärten, undatiert, um 1955
03_3735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Goethestraße Ecke Uhlandstraße: Viergeschossige Genossenschaftsbauten des Spar- und Bauvereins Dortmund, Baujahr 1925, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Althoffstraße/Rosegger Straße: Der Althoffblock, Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, errichtet 1913-1936 für die Arbeiter der umliegenden Industriebetriebe, benannt nach Hermann Althoff, 1899-1925 Vorstandsvorsitzender der LVA Westfalen, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3738
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Studtstraße: Viergeschossige Genossenschaftswohnanlage des Spar- und Bauvereins Dortmund, erbaut 1927 in Nachbarschaft zum Althoffblock an der Rosegger- und Althoffstraße, undatiert, um 1928?
03_3739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Althoffstraße/Rosegger Straße: Der Althoffblock, Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, errichtet 1913-1936 für die Arbeiter der umliegenden Industriebetriebe, benannt nach Hermann Althoff, 1899-1925 Vorstandsvorsitzender der LVA Westfalen, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Uhlandstraße: Dreigeschossige Genossenschaftswohnanlage des Bau- und Sparvereins Dortmund, erbaut 1926, undatiert, 1920er Jahre
03_3741
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Essener Straße Ecke Arnecker Straße: Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, erbaut 1909/1910, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...