Wohnsiedlung, Wohnanlage

Mehrfamilienhaussiedlung in Lütgendortmund im Bereich Westricher Straße (Nr. 77, 79, 81) und Potthöferei - vorn: Hof Gottschalk (in den 1960er Jahren abgerissen), großes Gebäude am linken Bildrand: Ev. Krankenhaus, undatiert, 1930er Jahre? [Detailangaben: Ute Lobisch, Nordkirchen, 7/2013]
01_113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zechensiedlung in Bottrop
01_217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villenviertel in Hagen, undatiert
01_346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villenarchitektur nach 1870: Wiedenbrücker Landstraße
01_890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villenarchitektur nach 1870: Wilhelmstraße
01_891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villen in Bad Waldliesborn
01_923
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werkssiedlung der Zigarrenfabrik in Nettelstedt
01_1428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausbau von Wohnsiedlungen: Einfamilienhäuser in der Blumenstraße
01_1968
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus zur Bergmannssiedlung an der Bebelstraße
01_2057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser in der Bergmannssiedlung an der Bebelstraße, undatiert, um 1930?
01_2058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zechensiedlung von Zeche Radbod der Bergwerksgesellschaft Trier
01_2236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zechensiedlung der Bergwerksgesellschaft Trier: Gemüsegärten
01_2237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Herz-Jesu-Kirche in Bergkamen-Rünthe, erbaut 1908-1910 nach den Plänen des Architekten Maximilian Jagielski. Aufgrund von Bergschäden 1959 Abriss des alten und Errichtung eines neuen Kirchturms wenige Meter neben dem Kirchenschiff. Undatiert, um 1920 [?]; im Hintergrund: Zeche Werne [Schacht 3?]
01_2241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlteich in einer Bergmannssiedlung
01_2827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villa Miele im Villenviertel der Stadt
01_2999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mietshäuser der Wohnungsgenossenschaft Witten-Süd am Humboldtplatz
01_3047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Straße in der zerstörten Stadt Fontaine
01_4713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus in der Essener Gartenstadtsiedlung "Margarethenhöhe", gestiftet 1906 von Margarethe Krupp, errichtet ab 1906 bis 1938, Architekt Georg Metzendorf
01_5261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Wohnungsbauten aus den Jahren des Aufbaus nach 1925 in Hamburg
01_5321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Wohnungssiedlung aus der Jahren des Aufbaus nach 1925 in Berlin
01_5322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Die Frauengasse in Danzig - mittelalterliche Patrizierhäuser mit Beischlag, einer vorgebauten Hochterrasse mit Freitreppe. Undatiert, um 1920?
01_5349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Fachwerkstraße in der Hansestadt Lüneburg, im Mittel ein Zentrum des Salzhandels
01_5371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Sonnenstraße
03_499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Häuserzeile an der Sonnenstraße
03_500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster: Wohnhäuser an der Sonnenstraße
03_502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Sonnenstraße
03_503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Sonnenstraße
03_504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick aus der Kreuzstraße Richtung Liebfrauen- Überwasser-Kirche
03_546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Häuserzeile an der Jüdefelder Straße
03_567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Häuser Krummer Timpen 15, 16 und 17/19
03_571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Häuser an der Wilmergasse 7-9
03_574
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Hoppengasse (heute Universitätsstraße)
03_577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser an der Bergstraße 4-6
03_593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Häuserzeile an der Bergstraße 71-74 von Nordwesten
03_598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Norden auf die Stadt-Gademen, Lotharingerstraße 12-19
03_695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadt-Gademen an der Lotharingerstraße 12-17
03_696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Stadt-Gademen an der Lotharingerstraße 12-17
03_697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grüne Gasse 32/34: Kinder vor dem ehemaligen Wohnhaus der Fürstin Amalia von Gallitzin
03_806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Grüne Gasse mit dem ehemaligen Wohnhaus der Fürstin Amalia von Gallitzin (rechts)
03_807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Rauschenburgschen Gademen an der Grünen Gasse 26-31
03_809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...