Wirtschaft

Kornfeld in Dortmund-Hörde mit Blick zum Hochofenwerk Phoenix-West - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochofenwerk Dortmunder Union,  ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, Gleisanlagen im Vordergund an der Mauer: Köln-Mindener Emschertalbahn km 21,5 zwischen Dortmund Hbf und Herne, zweites und drittes Gleis Hauptbahn der Köln-Mindener-Strecke km 118,0; Aufnahme undatiert, um 1930?
01_42
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verladestation am Endpunkt des Stichkanals in Herne, stillgelegt 1937, Wasserablass 1938, nach jahrzehntelanger Brache später Teilstück der Bundesautobahn A42. Im Hintergrund: Zeche Friedrich der Große, Schacht 1/2, stillgelegt 1967 - links: Bergehalde. Undatiert, vor 1938.
01_47
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obstbaumreihe am Wiesenrand mit Blick auf eine Abraumhalde in Brünninghausen
01_52
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ackerflur in Dordmund-Hörde mit Blick zum Stahlwerk Phoenix-Ost (?) und Hochofenwerk Phoenix-West (im Hintergrund) - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001.
01_92
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Minister Achenbach in Brambauer, Lünen
01_117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hölzerne Viehtränke, im Hintergrund eine Bergbauhalde
01_126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldarbeiterinnen bei der Kartoffelernte
01_130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Dorstfeld: Blick auf Abraumhalden und Seilbahnanlage, undatiert, um 1930?
01_140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Basaltsteinbruch am Hohenseelbachskopf
01_180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Marienhütte bei Siegen-Eiserfeld mit Blick auf Verladestation und Werksbahn, undatiert, um 1916
01_185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Geisweider Eisenwerke im Siegerland
01_186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kreuztaler Hütte im Siegerland
01_187
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hammerwerk (Wasserhammer) im Sauerland
01_198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kalksteinbruch "Adolf" bei Letmathe
01_206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Constantin der Große in Herne-Sodingen, Ortsteil Constantin. Im Vordergrund: die am 15.12.1928 stillgelegte Kokerei mit Ansicht von Schacht 4 (rechts) und Schacht 5. Undatiert, um 1922.
01_212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kokerei der Zeche Mont Cenis (Koksplatz)
01_213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochofen im Stahlwerk Dortmunder Union
01_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schweineherde im Ravensberger Land
01_240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Haubergsvorsteher Fritz Klein (1872-1960), links, und Landwirt Ernst Stracke (1855-1925) beim Vermessen des Hauberges zur Aufteilung der Schläge
01_264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Ausräumen des Haubergs
01_265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bündeln von Brennholz zu Schanzen
01_266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer beim Lohschälen
01_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Kinder beim Lohschälen
01_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Wiegen der Lohbündel
01_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerberei Ferdinand Hüttenhein, erbaut um 1869, später Gerberei Eberhard Schmitt - Ansicht um 1920? Standort: Eckbereich In der Herenwiese 33/An der Wilhelmsburg 2
01_275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerberei an der Weiß Höhe Löhrtor, im Hintergrund der Turm der Marienkirche
01_276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Umbrechen des Hauberges
01_278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Rasenbrennen
01_280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Unterpflügen des Hauberges
01_282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Dreschen des Hauberg-Roggens: Bäuerinnen mit traditionellem Dreschflegel
01_286
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Schäfer im Hauberg
01_287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzkohlenmeiler im Burgholdinghauser Wald
01_291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Errichten eines Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Brennen des Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_293
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Abdecken des brennenden Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserwerk an der Ruhr bei Wickede, undatiert
01_305
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbogenbrücke über die Ruhr mit Blick auf das Wasserkraftwerk Hamm, undatiert
01_306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch und Ziegelei bei Westhofen, undatiert
01_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Jugendherberge auf Hohensyburg, ehemals Haus Husen, eingeweiht 1921, undatiert
01_344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...