Wiehengebirge

Schräggestellte Sandsteinschichten in einem Steinbruch bei Häverstedt
01_1406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenbuschwald mit Hohlweg im Wiehengebirge
01_1412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fichtenhochwald im Wiehengebirge bei Bergkirchen
01_1413
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte am Nordhang des Wiehengebirges
01_1415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenerzstollen bei Häverstedt: Grubeneinfahrt mit Lore
01_1418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vierständer-Bauernhaus im typischen Fachwerk des Weserberglandes
01_1424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, um 1940?
01_1559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbogenbrücke mit Bundesautobahntrasse A2 bei Porta Westfalica
05_4550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet.
10_2934
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trockental im Wiehengebirge
10_6895
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aussichtsturm auf dem Nonnenstein bei Rödinghausen, erbaut 1897 anlässlich des 100. Geburtstags von Kaiser Wilhelm I., seit 1976 Bestandteil des Rödinghauser Stadtwappens.
10_14140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porta Westfalica mit Weser und Wittekindsberg. Bildmitte: ehemalige Eisenhütte, in Betrieb 1858-1868. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865 mit Schmalspurschienen für den Kohletransport per Pferde-Loren vom Bahnhof zur Eisenhütte. Brücke zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, Ansicht um 1890 vor Errichtung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals 1892-1896?
10_14321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porta Westfalica-Barkhausen mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, eingeweiht 1896. Bildmitte: ehemalige Eisenhütte, in Betrieb 1858-1868. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865 mit Schmalspurschienen für den Kohletransport per Pferde-Loren vom Bahnhof zur Eisenhütte. Brücke zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, um 1900?
10_14322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf dem Wittekindsberg, Porta Westfalica, Juli 1937: Fotohaus Wilhelm Schmidt am Auffahrtsweg zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, 1938 übernommen vom angestellten Fotografen Helmut Henssgen und umbenannt in "Foto-Henssgen".
10_14324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, um 1940?
10_14330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wesertal bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Undatierte Fliegeraufnahme, um 1940?
10_14331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wesertal bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Undatierte Fliegeraufnahme, um 1940?
10_14332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1940?
10_14335
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1940?
10_14336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1940?
10_14337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreidefeld am Rande des Naturschutzgebietes Knicksiek im Ortsteil Bergkirchen
11_894
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...