Westfalen

Übersichtskarte der Möhnetalsperre zwischen Arnsberg und Soest (Quelle nicht überliefert)
01_469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Strafvollzug im Mittelalter, Darstellung aus dem Nequambuch von 1350 (Soester Recht), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_956
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siedlungskarte des Kreises Siegen
01_1145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soest, historische Stadtansicht von 1714, Titelbild auf dem Gesangsbuch des damaligen Stadtkonsistoriums
01_1958
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Satzung einer Schützengilde aus Lünen von 1566
01_2063
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Urkunde von 1400: Wochenmarkt - Privilegium des Grafen von der Mark für die Stadt Lünen
01_2065
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brief aus dem Jahre 1507 über den Verkauf von Land in Lünen
01_2066
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brief aus dem Jahre 1508 über Erteilung von Besitzstellen in Lünen
01_2067
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eine Verfügung des Bürgermeisters und des Rates der Stadt vom 17. Januar 1520
01_2068
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im "Roten Buch" der Stadt: Bericht über den Fang eines großen Störs in der Lippe am 07. Mai 1549
01_2069
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verordnung des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. vom 18. Januar 1649 an die Krämerzunft
01_2070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Urkunde des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. vom 25. Oktober 1666
01_2071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schriftstück vom 30. Oktober 1689 des Staats- und Kriegsrates Eberhard Christoph von Danckelmann (1643-1722), Begründer der preussischen Finanzverwaltung
01_2072
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bestätigungsurkunde der Rechte und Privilegien der Stadt von König Friedrich Wilhelm vom 25.10.1713
01_2073
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lehrbrief vom Stadtmusikus - ausgestellt am 20. September 1743
01_2074
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
#_doppelt _Übersichtskarte der Möhnetalsperre zwischen Arnsberg und Soest (Quelle nicht überliefert)
01_2182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siedlungskarte des ehemaligen Landkreises Hagen (später Ennepe-Ruhr-Kreis)
01_2568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Urkunde über die Erteilung des Marktrechtes durch den Großen Kurfürsten
01_2579
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum mit 14 Münster-Fotografien von Friedrich Hundt (Einband), offizielles Geschenk des Münsteraner Magistrats zur Vermählung des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm mit der englischen Prinzessin Victoria 1858
02_422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Sunger bei Albersloh
03_1778
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeitungsartikel von 1934 zur Verabschiedung des Regierungsbaurates Theodor Offenberg, Vorstand des Preussischen Wasserbauamtes Rheine 1906-1934
03_3171
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländische Volkszeitung, Artikel über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Heimatvereins Rheine an Regierungsbaurat Theodor Offenberg, Vorstand des Preussischen Wasserbauamtes Rheine 1906-1934
03_3173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Lohnbuch mit erster Lohnwoche 2.-6. November 1886 nach Eröffnung der mechanischen Baumwollweberei in der Elterstraße
03_3495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehrenbürgerbrief der Stadt Rheine für Geheimrat Franz August Kümpers, Gründer der Spinnweberei F. A. Kümpers
03_3501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers: Arbeitslöhne in Billionenhöhe - Auszug aus dem Lohnbuch des Inflationsjahres 1923
03_3502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wertbeständiges Notgeld des Landkreises Münster, herausgegeben im November des Inflationsjahres 1923 auf Veranlassung der Münsterländer Textilindustriellen zur Abwehr der täglichen Geldentwertung (233 Milliarden Reichsmark für 1 Kilo Brot)
03_3503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jubiläumsalbum zum 50-jährigen Bestehen der Spinnweberei Franz August Kümpers
03_3526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster am 16. Oktober 1899: Festalbum des Vereins der Kaufmannschaft zu Münster, Einband
03_3576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster am 16. Oktober 1899: Einladungskarte des Magistrats der Stadt Münster
03_3577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster am 16. Oktober 1899, Festkarte
03_3578
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grußpostkarte aus Münsters Hafen
03_3588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grußpostkarte anlässlich der Einweihung des städtischen Hafens zu Münster am 16. Oktober 1899
03_3589
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mitgliedskarten des Westdeutschen Fluß u. Kanal-Vereins von 1885
03_3590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mitgliedskarten des Westdeutschen Fluß u. Kanal-Vereins von 1886
03_3591
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster, Festakt am 16. Oktober 1899: Speisekarte des Festmahls
03_3592
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafeneinweihung Münster, Festakt am 16. Oktober 1899: Speisekarte und Begleitprogramm des Festmahls
03_3593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festprogramm zur Hafeneinweihung Münster am 15. und 16. Oktober 1899
03_3594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Oktoberfeuer 1913", privates Fotoalbum aus Gütersloh, Einband
03_3910
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaftsbilder aus der Gütersloher Heide, fotografiert von Walter Bartels, Bucheinband
03_3962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaftsbilder aus der Gütersloher Heide, fotografiert von Walter Bartels, Inhaltsverzeichnis
03_3963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...