Westfälische Wilhelms-Universität, Münster

Domplatz: Postamt mit Blick auf die Universität (Postkarte, um 1930)
03_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebäudeensemble am Domplatz: Alte Post, Landesmuseum, Universität und Bishöfliches Museum (um 1920?)
03_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das alte Schulgebäude des Gymnasium Paulinum, von der Universität genutzt
03_308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Johannisstraße mit dem Jesuitenkolleg und der alten Universität
03_1079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Johannes Bauermann (24.6.1900 - 11.3.1987), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Georg von Below (31.12.1910 - 28.4.1986), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werner Couze (31.12.1910 - 18.4.1986),seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ernst Robert Daenell (28.8.1872 - 17.12.1921), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anton Eitel (25.7.1882 - 19.3.1966), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Georg Erler (1.1.1850 - 30.6.1913), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karl-Georg Faber (21.7.1925 - 15.9.1982), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Finke (13.6.1855 - 19.12.1938), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbert Grundmann (14.2.1902 - 20.3.1970), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Manfred Hellmann (24.6.1912 - 12.06.1992), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Albert K. Hömberg (3.2.1905 - 29.1.1963, seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Paul Egon Hübinger (4.2.1911 - 26.6.1987), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerhard Kallen (6.5.1884 - 26.1.1973, seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Georg Heinrich Kaufmann (9.9.1842 - 28.12.1929), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Theodor Lindner (29.5.1843 - 25.11.1919), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbert Lüdat (17.4.1910 - 26.4.1993), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aloys Meister (7.12.1866 - 31.1.1925), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernhard Niehues (19.5.1831 - 26.4.1909), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4892
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franz Petri (22.2.1903 - 8.3.1993), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4893
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gustav Friedrich Philippi (14.07.1853 - 26.4.1930), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4894
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurt von Raumer (15.12.1900 - 22.11.1982), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4895
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Rothert (20.06.1875 - 31.01.1962), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4896
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karl Schmid (24.09.1923 - 14.11.1993), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4897
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ludwig Schmitz-Kallenberg (10.06.1867 - 22.4.1937), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4898
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karl Spannagel (27.11.1862 - 7.10.1937), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4899
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinz Stoob (3.12.1919 - 13.3.1997), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4900
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerd Tellenbach (17.9.1903 - 12.6.1999), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4901
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Waetjen (14.2.1876 - 5.3.1944), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4902
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eberhard Weis (31.10.1925 - 17.6.2013), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4903
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Carl Arnold Willemsen (29.03.1902 - 10.08.1986), seinerzeit Professor für Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03_4904
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Fürstenberghaus am Domplatz (Westfälische Wilhelms-Universität)
10_1127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Der singende Student", Plastik im Innenhof des Fürstenberghauses (Westf. Wilhelms-Universität)
10_1128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälische Wilhelms-Universität, Akademiegebäude am Domplatz (erbaut 1877-1880)
10_1129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Fürstenberghaus am Domplatz (Westfälische Wilhelms-Universität) in Münster
10_1184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Fürstenberghaus (Westf. Wilhelms-Universität) und Fürstenberg-Denkmal, Domplatz
10_1185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenberghaus (Westf. Wilhelms-Universität) und Fürstenberg-Denkmal mit Blick zum St. Paulus-Dom
10_1186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...