Wesergebirge

Jakobsberg mit erodierter Hangdelle aus Ornatenton zwischen härteren Kalk- und Sandsteinschichten. Untere Bildmitte: Stolleneinfahrt der Eisenbahn durch die Strassenunterführung. Im Zweiten Weltkrieg sollte im Rahmen des (nicht vollendeten) Geheimprojektes "Untertageverlagerung Dachs I" in den stillgelegten Stollen eine Erdölraffinerie errichtet werden, um die Treibstoffversorgung sicherzustellen. Die Bauarbeiten wurden von Insassen der Konzentrationslager Hausberge und Barkhausen ausgeführt. Nach Kriegsende wurden die Stollen durch die britische Besatz gesprengt, später eine Gedenkstätte errichtet.
01_1407
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schichtklippen auf dem Hauptkamm des Wesergebirges (Härtlingszone des Korallenooliths)
01_1408
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kerbtal  in einem Buchenwald am Südhang des Wesergebirges, entstanden durch die zertalende Kraft des fließenden Wassers
01_1409
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenhochwald im Wesergebirge
01_1411
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pflügender Bauer im Wesergebirge
01_1416
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang des einstigen Sandsteinstollens am Jakobsberg in Porta Westfalica. Im Zweiten Weltkrieg sollte im Rahmen des (nicht vollendeten) Geheimprojektes "Untertageverlagerung Dachs I" in den stillgelegten Stollen eine Erdölraffinerie errichtet werden, um die Treibstoffversorgung sicherzustellen. Die Bauarbeiten wurden von Insassen der Konzentrationslager Hausberge und Barkhausen ausgeführt. Nach Kriegsende wurden die Stollen durch die britische Besatz gesprengt, später eine Gedenkstätte errichtet. Undatiert, nach 1945.
01_1419
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauer mit Pressluftmeißel in einem Sandsteinbruch im Wesergebirge
01_1420
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzeinschlag in einem Fichtenhochwald des Wesergebirges
01_1421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vierständer-Bauernhaus im typischen Fachwerk des Weserberglandes
01_1424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streifenfluren bei Steinbergen am Fuße des Wesergebirges
01_1539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf das Wesergebirge (Hirschkuppe, Messingberg, Paschenburg)
01_1540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weserlauf und Weserkette: Fernblick bis Porta Westfalica
01_1541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiesgrube Bokshorn in Veltheim an der Weser, in Betrieb 1882-1973: Abbau von Moränenkies mit Kieswäscherei und Förderanlagen - im Hintergrund der Bokshorn-Höhenzug, rechts: Schornstein des Kesselhauses, gesprengt 1963
01_1554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Wesertal mit Blick auf den Weserdurchbruch (von Süden)
01_1558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsberges: der Bismarckturm (Aussichtsturm), abgerissen 1952 zugunsten eines Fernmeldeturms. Undatiert.
01_1560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftkurort Talle im Lipper Bergland mit Blick zum Wesergebirge
05_2700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsberges: der Bismarckturm (Aussichtsturm), abgerissen 1952 zugunsten eines Fernmeldeturms. Undatiert.
05_4494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsbergs: Fernmeldeturm am Standort des 1952 abgerissenen Bismarckturms.
05_4495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsbergs: Fernmeldeturm am Standort des 1952 abgerissenen Bismarckturms.
05_4496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsbergs: Fernmeldeturm am Standort des 1952 abgerissenen Bismarckturms.
05_4498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsbergs: Fernmeldeturm am Standort des 1952 abgerissenen Bismarckturms.
05_4499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsbergs: Fernmeldeturm am Standort des 1952 abgerissenen Bismarckturms.
05_4500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg.
05_4507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg.
05_4508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weserdurchbruch bei Porta Westfalica, 1980. Blick über den Jakobsberg (vorn), westlichster Berg des Wesergebirges, Richtung Wittekindsberg, östlicher Abschluss des Wiehengebirges.
05_4524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geologiestudenten bei einer Expedition zu Gesteinsschichten auf dem Jakobsberg im Wesergebirge
05_4529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geologiestudenten während einer Exkursion auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geologiestudenten während einer Exkursion auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geologiestudenten während einer Exkursion auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4535
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4537
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, 1959
05_4539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Blaue See auf dem Jakobsberg bei Porta Westfalica, Hinterlassenschaft des einstigen Kalksteinabbaus
05_4540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser bei Porta Westfalilca
05_4546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Autobahn A 2 mit Blick zur Porta Westfalilca von Süden
05_4548
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Autobahn A 2 mit Blick zur Porta Westfalilca von Süden
05_4549
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...