Weser

Blick auf die Stadt und die Weser
01_244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Kloster Corvey mit St. Stephanus und Vitus-Kirche, ehemalige Benediktinerabtei
01_246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Stadt und die Weser
01_247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft bei Porta Westfalica. Links: Wittekindsberg mit dem Sockel des 1892-1996 erbauten Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Undatiert, um 1894.
01_249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica. Rechts: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an der engsten Stelle der Porta neu errichtet. Undatiert, um 1920?
01_250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Undatiert, um 1920?
01_251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal in das Wesertal
01_252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wesermühlen und alte Schleuse
01_600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raddampfer an der Weserbrücke
01_601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Höxter und die Weser
01_607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Angler an der Weser bei Corvey
01_609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, um 1940?: Blick über die Weser auf die St. Stephanus und Vitus-Kirche
01_610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf Rabenklippe und Brunsberg
01_614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Tonenburg (auch "Gut Thonenburg)", Höxter-Albaxen - um 1315 von dem Rupert von Horhusen (1306-1336 Abt im Kloster Corvey) als Grenzfestung "castrum Tonenburg“ gegen die welfischen Herzöge errichtet. Undatiert, um 1940?
01_615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wildgänse am Weserufer bei Holzminden
01_616
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf Heinsen
01_617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polle an der Weser mit Unterburg der um 1200 errichteten Burg Everstein, 1656 überbaut mit einem Amtshaus, zerstört im Zweiten Weltkrieg. Südflügel und Portal mit dem Allianzwappen des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig und Gemahlin Elisabeth partiell erhalten. Undatiert, um 1940?
01_618
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Burg Everstein bei Polle an der Weser. Höhenburg errichtet um 1200, im Dreißigjährigen Krieg zerstört durch schwedischen Beschuss 1641, seitdem Ruine. Unterburg 1656 mit einem Amtshaus überbaut (1945 zerstört). Vorn: Weserfähre. Undatiert, um 1940?
01_619
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Felsmassiv Steinmühle: Sandsteinformation an der Weser bei Dölme
01_620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Felsenmassiv Steinmühle: Sandsteinformation an der Weser bei Dölme
01_621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Rühle an der Weser
01_622
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser und der Eckberg bei Kemnade
01_623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenbahnbrücke an der Weser bei Bodenwerder, errichtet 1898-1900 für die Vorwohle-Emmerthaler-Eisenbahngesellschaft (gegründet 1900, stillgelegt 2002), 1945 gesprengt und in veränderter Form wieder aufgebaut. Im Hintergrund: Eckberg mit Bismarck-Turm, eingeweiht 1913.
01_624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsdampfer auf der Weser
01_625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwimmbagger auf der Weser (Fahrrinnenvertiefung)
01_626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsdampfer auf der Weser bei den Hessischen Klippen
01_1162
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Bad Karlshafen und in das obere Wesertal
01_1163
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Hafen und das Amtsgericht (ehemaliges Packhaus)
01_1164
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uferschutzmaßnahmen an der Weser (Bunen)
01_1166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Hannoverschen Klippen" (NSG) bei Herstelle
01_1171
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser zwischen Bad Karlshafen und Würgassen
01_1172
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf Herstelle
01_1173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Burg Herstelle auf Würgassen und das Wesertal
01_1175
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsdampfer "Kronprinz Wilhelm" auf der Weser bei Herstelle
01_1176
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beverungen mit Weser aus Richtung Lauenförde - links: Wohnturm der einstigen Burg Beverungen, errichtet um 1330 vom Bistum Paderborn zur Sicherung der Weserschifffahrt, mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Undatiert, um 1920?
01_1177
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf Wehrden und den Wildberg
01_1179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf Schloss Fürstenberg
01_1188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mündung der Nethe in die Weser bei Godelheim
01_1189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ziegenberg an der Weser bei Höxter
01_1190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter mit Wesertal und Räuschenberg
01_1191
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...