Werse

Albersloh, die Werste mit Blick auf die St. Ludgerus-Kirche, um 1930?
01_1561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse bei Angelmodde
01_1567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse mit Blick auf den Handorfer Kirchturm
03_1240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse bei Handorf
03_1241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruderboot auf der Werse bei Handorf
03_1242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pappeln an der Werse in der Nähe der Gaststätte Nobiskrug
03_1243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anlegesteg an der Werse in der Nähe vom Gasthaus Nobiskrug
03_1244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pappeln an der Werse (Höhe Gaststätte Nobiskrug)
03_1245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werselandschaft bei Handorf mit Blick auf die Boniburg (im Hintergrund rechts) und das Vorsehungskloster (im Hintergrund links). Undatiert, 1930er Jahre?
03_1248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pleistermühle, Münster-St. Mauritz, mit Werse-Wehr, seit ca. 1900 durch eine abgestufte Mauer zweigeteilt, und Ruderbootverleih. Undatiert, um 1915? [Die abgebildete Bootsmodelle wurden zur Kaiserzeit bis ca. 1918 verliehen].
03_1249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Boniburg mit Werse, um 1930?
03_1292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ländliches Idyll an der Werse bei Angelmodde
03_1295
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse mit Holzbrücke bei Angelmodde
03_1298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werseufer bei Angelmodde
03_1300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbogenbrücke über die Werse bei Angelmodde
03_1309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbogenbrücke über die Werse bei Angelmodde
03_1310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbogenbrücke über die Werse bei Angelmodde
03_1311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Wiesen nach Albersloh
03_1779
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbogenbrücke an der Werse bei Angelmodde
03_2798
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder auf einem Bootsausflug auf der Werse (?) - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruderer bei der Rast am Werseufer (?) - Freunde des Fotografen Julius Gärtner
03_2971
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rast am Ufer der Werse (?) - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2972
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familienausflug im Ruderboot auf der Werse (?) - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2974
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse in Handorf mit Blick auf die Petronilla-Kirche, um 1930?
03_3078
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Havichhorster Mühle an der Werse, urkundlich erstmals erwähnt 1318, zugehörig zu Haus Havichhorst, Sudmühle, Ansicht um 1920?
03_3079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse unterhalb der Havichshorster Mühle, um 1920?
03_3080
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wersebogen mit Eisenbahnbrücke an der Bundesstraße 64 Höhe Gasthof Nobiskrug
03_3132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An der Werse bei Haus Göttendorf in Rinkerode. Mai 1965.
03_4967
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mündung der Werse in die Ems bei Gelmer, Münster
05_10629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werse bei Münster-Gelmer um 1940
05_10918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse bei Münster-Gelmer Höhe Wallburg Haskenau
05_10922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse bei Münster-Gelmer Höhe Wallburg Haskenau
05_10923
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ems-Werse-Mündung nördlich Münster-Gelmer
05_10924
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Handorf: Havichhorster Mühle mit Werse 1959, urkundlich erstmals erwähnt 1318, zugehörig zu Haus Havichhorst, Sudmühle
05_10990
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Handorf: Havichhorster Mühle mit Werse 1959, urkundlich erstmals erwähnt 1318, zugehörig zu Haus Havichhorst, Sudmühle
05_10991
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Handorf: Havichhorster Mühle mit Werse 1959, urkundlich erstmals erwähnt 1318, zugehörig zu Haus Havichhorst, Sudmühle
05_10992
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Handorf: Havichhorster Mühle mit Werse 1959, urkundlich erstmals erwähnt 1318, zugehörig zu Haus Havichhorst, Sudmühle
05_10993
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Handorf: Brückenskulptur des Hl. Nepomuk an der Havichhorster Mühle, 1959, urkundlich erstmals erwähnt 1318, zugehörig zu Haus Havichhorst, Sudmühle
05_10994
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Handorf: Die Hovestadtmühle ("Sudmühle") am Werseurfer 1965, urkundlich nachgewiesen seit dem 12. Jahrhundert
05_10995
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Handorf: Die Hovestadtmühle ("Sudmühle") am Werseurfer 1965, urkundlich nachgewiesen seit dem 12. Jahrhundert
05_10996
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...