Weg, Wegeführung

Feldweg am Waldrand
01_118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkscheune an der Zufahrt zur Ruine Haus Wilbring (ehemalige Wasserburg)
01_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hermannsdenkmal
01_157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Bethel mit Burg Sparrenberg
01_166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Holzfäller und Zugtiere bei der Mittagspause
01_290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Wesselberg über das Mintenbecketal auf die Homert
01_418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Dahlerbrück im Volmetal
01_427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldflur mit Pappelallee bei Borgeln, ca. 1913.
01_548
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Sassendorf, Gutshof der Herren von Bockum-Dolffs (Baujahr 1785)
01_572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
„Roter Turm“, Höxter - einzig erhaltener Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung an der Oberen Mauerstraße, Ansicht vom Wall. Undatiert, um 1940?
01_608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Viermärker Eiche an der Stadtgrenze Herdecke/Dortmund nahe der Kreuzung Ossenbrink/Viermärker Weg, gefällt 1945 und an gleicher Stelle neu gepflanzt. Undatiert, um 1930?
01_651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldhain mit Wanderweg im Ardeygebirge
01_672
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangsbereich des Friedhofes
01_916
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hügelgrab aus der Bronzezeit in der Heide des Eggegebirge
01_1374
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandweg durch einen Kiefernwald in der Senne
01_1398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenbuschwald mit Hohlweg im Wiehengebirge
01_1412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fichtenhochwald im Wiehengebirge bei Bergkirchen
01_1413
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft am Wilzenberg, rechts: Kloster Grafschaft, ehem. Benediktinerkloster (1072-1804)
01_1614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hainbuchen-Allee im Kurpark von Lippholthausen
01_1625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abschnitt des Eggeweges, Kammstraße zwischen den germanischen Wallburgen im Eggegebirge
01_1746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straße durch den Neuenheerser Wald (Eggegebirge)
01_1747
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtsweg in Kleinenberg: Lindenallee mit Kreuzwegstationen oberhalb der Wallfahrtskapelle
01_1760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Eggeweg: Steinkreuzfragment, der Sage nach von Karl dem Großen an die Stelle eines sächsischen Opersteines gesetzt und daher von den Sachsen verächtlich "Kleiner Herrgott" genannt (Denkmal?)
01_1766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Graben- und Wallanlagen auf der Karlschanze: Kernpartie eines Wehrsystems aus der Sachsenzeit
01_1767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang der Drudenhöhle (auch Getrudskammer) im Eggegebirge östlich der Karlschanze, der Sage nach Wohnsitz einer sächsischen Priersterin (Bodendenkmal?)
01_1769
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tausendjährige Eiche in Borlinghausen (Umfang 11,5 Stamm, 69 m Krone)
01_1773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Linde mit Heiligenhäuschen zwischen Heddinghausen und Langenstraße
01_1837
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee auf dem Wall der ehemaligen Stadtbefestigung (Ullrich-Jakobi-Wall)
01_1945
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldweg zwischen Brilon und Scharfenberg mit Blick ins Sauerland
01_2132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Lindenallee auf den Wallanlagen
01_2197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenmauern in Soest, erbaut aus Steinen der ehemaligen Stadtbefestigung
01_2198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldweg von Wengern nach Wetter
01_2493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldweg bei Wetter
01_2503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unterstand an einer Weggabelung im Wald
01_2511
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Viermärkerbaum" in Ende, Grenzpunkt der 4 Marken Ende, Kirchhörde, Bittermark und Reichsmark
01_2631
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee des Hauses Harkorten um 1900
01_2648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Anhöhen bei Herdecke
01_2691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eggegebirge, Kammweg: Partie des Hermannsweges/Eggeweges mit Blick auf die Velmerstot (441 m)
01_2953
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villa Miele im Villenviertel der Stadt
01_2999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirtschaftsweg mit Grenzstein bei Wiedenbrück
01_3005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...