Wasserwirtschaft

Staumauer der Jubachtalsperre bei Vollme
01_402
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Staumauer der Eschbachtalsperre (erbaut 1889-1891 von Otto Intze)
01_456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Urft-Talsperre, erbaut 1900 bis 1905 (Entwurf Otto Intze)
01_459
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Staumauer und Stausee der Jubachtalsperre (erbaut 1904-1906, Entwurf Otto Intze)
01_489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Hennesee auf die Talsperre
01_491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Heilenbecker Talsperre, erste Talsperre Westfalens (erbaut 1894-1896, Entwurf Otto Intze)
01_492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Glörtalsperre (erbaut 1903-1904)
01_496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Staumauer der ehemaligen Versetalsperre (heute Fürwiggetalsperre) - bis zum Bau der wenige Kilometer unterhalb gelegenen Versetalsperre hatte sie den Namen "Versetalsperre")
01_592
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stauwehr im Ferndorfbach bei Buschgotthardshütten
01_1050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lippe und Bewässerungskanal bei Rebbeke
01_2084
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Boker Kanal bei Mentzelsfelde, 32 km langer Bewässerungskanal zwischen Paderborn-Neuhaus und Lippstadt, in Funktion 1853 bis 1970er Jahre, Aufnahme um 1930?
01_2104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klärteiche an der Öse bei Hassenbruch
01_2438
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hasper Talsperre mit Staumauer (erbaut 1901-1904)
01_2670
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserhochbehälter im Stil eines Schlosses auf dem Helenenberg südlich der Stadt
01_3061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Listertalsperre mit Staumauer, erbaut 1912, 265 m lang, 42 m hoch - Blick nach Osten Richtung Eichen
01_5594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Boker Kanal bei Lipperbruch, 32 km langer Bewässerungskanal zwischen Paderborn-Neuhaus und Lippstadt, in Funktion 1853 bis 1970er Jahre
03_2934
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ems mit dem Emswehr bei Marienfeld
05_1257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Möhnesee: Landseitige Ansicht der 650 Meter langen Staumauer der Möhnetalsperre bei Günne
05_2810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Möhnesee: Landseitige Ansicht der 650 Meter langen Staumauer der Möhnetalsperre bei Günne
05_2811
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hennesee-Hotel am nördlichen Ufer des Hennesees, nähe Hennetalsperre, Blick aus nordwestlicher Richtung
05_4790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Sieg mit Blick auf Netphen
05_4989
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Staudamm an der Breitenbachtalsperre
05_5005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelsee mit Talsperre, Schwergewichtsstaumauer von 200 m Länge und 42 m Höhe, erbaut 1912-1924
05_6234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelsee mit Talsperre, Schwergewichtsstaumauer von 200 m Länge und 42 m Höhe, erbaut 1912-1924
05_6235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelsee mit Talsperre, Schwergewichtsstaumauer von 200 m Länge und 42 m Höhe, erbaut 1912-1924
05_6236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelsee mit Talsperre, Schwergewichtsstaumauer von 200 m Länge und 42 m Höhe, erbaut 1912-1924
05_6238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Listertal mit Blick auf die Sperrmauer
05_6834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Stausee und die Sperrmauer der Listertalsperre
05_6835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Stausee und die Sperrmauer der Listertalsperre
05_6836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Sperrmauer und Stausee der Listertalsperre
05_6842
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dünneckenberg auf den Biggestaudamm und die Ortschaft Neu-Listernohl, Ausgleichsstandort  für das 1965 überstaute Dorf Listernohl. Seit 2013 befindet sich hier die Aussichtsplattform "Biggeblick-Skywalk".
05_6881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dünneckenberg auf den Biggestaudamm und die Ortschaft Neu-Listernohl, Ausgleichsstandort  für das 1965 überstaute Dorf Listernohl
05_6882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dünneckenberg auf den Biggestaudamm und die Ortschaft Neu-Listernohl, Ausgleichsstandort  für das 1965 überstaute Dorf Listernohl
05_6883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dünneckenberg auf den Biggestaudamm und die Ortschaft Neu-Listernohl, Ausgleichsstandort  für das 1965 überstaute Dorf Listernohl
05_6884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dünneckenberg auf den Biggestaudamm und die Ortschaft Neu-Listernohl, Ausgleichsstandort  für das 1965 überstaute Dorf Listernohl
05_6885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Biggestaudamm bei Neu-Listernohl auf Gut Ewig
05_6886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dünneckenberg auf die Biggetalsperre Höhe Waldenburger Bucht mit Anschnitt des Biggestaudamms (rechts) bei Neu-Listernohl
05_6897
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dünneckenberg auf die Biggetalsperre Höhe Waldenburger Bucht mit  Biggestaudamm (rechts) bei Neu-Listernohl
05_6898
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Boker Kanal bei Delbrück, 32 km langer Bewässerungskanal zwischen Paderborn-Neuhaus und Lippstadt, in Funktion 1853 bis 1970er Jahre
05_7045
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Boker Kanal bei Delbrück, 32 km langer Bewässerungskanal zwischen Paderborn-Neuhaus und Lippstadt, in Funktion 1853 bis 1970er Jahre
05_7046
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...