Wallfahrtskapelle

Die Eremitage: Wallfahrtskapelle Unserer Lieben Frau (erbaut 1677-85), Klausnerhaus und Heiligenhäuschen (r.), später Klarissenkloster (Ansicht um 1930?)
01_1037
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä., Ansicht um 1940?
01_1591
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wilzenberg-Kapelle (Wallfahrtskapelle von 1633) und Kreuzigungsgruppe auf dem Wilzenberg
01_1615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung in Kleinenberg, um 1930?
01_1757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung in Kleinenberg, Portalfront, um 1920?
01_1758
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung in Kleinenberg: Barockaltäre im Kapellenraum, um 1920?
01_1759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Johannes Nepomuk-Kapelle mit Standbild des Schutzheiligen, um 1930?
01_2302
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle auf der einsamen Berghöhe "Dörnschlade" südlich von Wenden, erbaut 1864 - betreut von einem Einsiedler in einer benachbarten Klause
01_3486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle auf der einsamen Berghöhe "Dörnschlade" südlich von Wenden, erbaut 1864 - im Hintergrund: Klause des Einsiedlers, der die Kapelle betreut
01_5610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
03_1664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pilgergruppe vor der Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V
03_1665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gnadenbild in der Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V: Pietà aus Lindenholz
03_1666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
03_1667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_1471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilansicht der kath. Kapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle)
04_1472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_1474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pietà in der Kapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle)
04_1475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pietà und Steinaltar in der Kapelle Beatae Mariae Virgine (Gnadenkapelle)
04_1493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Waldenburger Kapelle am Ostufer des Biggesees, erbaut 1712, seit dem 18. Jh. Marienwallfahrtsstätte, 1965 wegen Flutung der Biggetalsperre abgetragen und in höherer Lage mit altem Dachstuhl neu errichtet
04_1709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Waldenburger Kapelle am Ostufer des Biggesees, erbaut 1712, seit dem 18. Jh. Marienwallfahrtsstätte, 1965 wegen Flutung der Biggetalsperre abgetragen und in höherer Lage mit altem Dachstuhl neu errichtet
04_1710
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Waldenburger Kapelle am Ostufer des Biggesees, erbaut 1712, seit dem 18. Jh. Marienwallfahrtsstätte, 1965 wegen Flutung der Biggetalsperre abgetragen und in höherer Lage mit altem Dachstuhl neu errichtet
04_1711
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Waldenburger Kapelle am Ostufer des Biggesees, erbaut 1712, seit dem 18. Jh. Marienwallfahrtsstätte, 1965 wegen Flutung der Biggetalsperre abgetragen und in höherer Lage mit altem Dachstuhl neu errichtet
04_1712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die neue Waldenburger Kapelle am Ostufer des Biggesees, Nachfolgebau der 1712 in tieferer Lage errichteten und 1965 wegen Flutung der Talsperre abgetragenen Marienwallfahrtskapelle
04_1713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle St. Anna an der Straße von Hopsten nach Breischen, erbaut 1728 von der Stifterin Witwe Ditrich Teeken
04_2121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle St. Anna mit Kreuzigungsgruppe, erbaut 1728 von der Stifterin Witwe Ditrich Teeken (gelegen an der Straße von Hopsten nach Breischen)
04_2122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_2336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Dächer der Kapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle)
04_2337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä., Ansicht um 1930?
04_2338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_2339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Relief an der Kapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle)
04_2340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Seitenansicht, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Portalseite, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Seitenansicht, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Portalseite, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2566
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Portalseite, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Portalseite, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Seitenansicht, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes Nepomuk-Kapelle, Seitenansicht, erbaut 1747-1753 (zugeschrieben Johann Conrad Schlaun)
04_2570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stifterwappen der Grafen von Kaunitz-Rietberg am Portal der Kapelle St. Johannes Nepomuk
04_2571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stifterwappen der Grafen von Kaunitz-Rietberg am Portal der Kapelle St. Johannes Nepomuk
04_2572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...