Waldbodenvegetation

Waldweidenröschen in der Endert
01_382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldkrautvegetation in einem Birkenwald auf dem Raffenberg
01_1432
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneites Heidewäldchen im Münsterland
01_1527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mädchen beim Waldbeerenpflücken in der Nähe von Hirschberg
01_1990
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallgraben am Gahmerberg - einstige Landwehr zwischen den Grafschaften Mark und Dortmund
01_2055
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Loddenbüsche: Blühende Windröschen
03_1220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Loddenbüsche: Wald mit blühenden Windröschen
03_1223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blühende Windröschen in den Loddenbüschen
03_1225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lerchensporn im Wald nahe der Iburg
05_1799
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldpartie mit blühenden Bodendeckern zwischen Dahl und Herbram
05_3428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldpartie mit Lerchensporn im Naturschutzgebiet Buchenberg (Almequellen)
05_5473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldpartie mit Lerchensporn im Naturschutzgebiet Buchenberg (Almequellen)
05_5474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldkrautmatten in einem Buchenwald bei Obermarsberg
05_5603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7407
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7408
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7409
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7410
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7411
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald mit Lerchenspornmatten im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7413
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwaldpartie "Im Sterngrund" in der Nähe von Dahl
05_7422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenwald im Haxtergrund, die typische Waldvegetation auf den Kalkböden im Süden der Stadt
05_7430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldkrautvegetation in einem Buchenwald im Delbrücker Land
05_7442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grüner Nieswurz im Laubwald bei Neuenbeken
05_7468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grüner Nieswurz im Laubwald bei Neuenbeken
05_7469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grüner Nieswurz im Laubwald bei Neuenbeken
05_7471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grüner Nieswurz im Laubwald bei Neuenbeken
05_7472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kraut "Grüner Nieswurz" im Laubwald bei Neuenbeken
05_7474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kraut "Grüner Nieswurz" im Laubwald bei Neuenbeken
05_7476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kraut "Grüner Nieswurz" im Laubwald bei Neuenbeken
05_7477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Laubwald mit Lerchenspornbewuchs
05_8718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mischwaldpartie auf der Hochfläche bei Titelsen
05_9457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Fischteich im Bentlager Busch am Weg zum Kloster Bentlage
10_8061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Bereich des Baumgartens mit  blühendem Lerchensporn
10_8147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Bereich des Baumgartens mit  blühendem Lerchensporn
10_8148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Botanische Besonderheit: Blühender Lerchensporn im Garten des bischöflichen Palais (Domplatz/Perdegasse)
10_8149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Botanische Besonderheit: Blühender Lerchensporn im Garten des bischöflichen Palais (Domplatz/Perdegasse)
10_8150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Botanische Besonderheit: Blühender Lerchensporn im Garten des bischöflichen Palais (Domplatz/Perdegasse)
10_8151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...