Volksfest, Stadtfest, Dorffest

Reiter im historischen Kostüm. Anlass unbekannt, vermutlich Stadtfest Enger [vgl. Bild Nr. 4753]. Undatiert, um 1938?
03_4754
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reiter im historischen Kostüm. Anlass unbekannt, vermutlich Stadtfest Enger [vgl. Bild Nr. 4753]. Undatiert, um 1938?
03_4755
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reiter im historischen Kostüm. Anlass unbekannt, vermutlich Stadtfest Enger [vgl. Bild Nr. 4753]. Undatiert, um 1938?
03_4756
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiluft-Kaspertheater, vermutlich Stadtfest Enger. Undatiert, 1930er Jahre?
03_4757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder auf dem Timpkenfest, Enger. Undatiert, um 1940?
03_4765
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger Mann im Anzug, vermutlich auf einem Stadtfest in Enger. Undatiert, um 1938?
03_4767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1000-Jahr-Feier in Wiedenbrück: Festumzug in historischen Kostümen
05_8847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1000-Jahr-Feier in Wiedenbrück: Festumzug in historischen Kostümen
05_8848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1000-Jahr-Feier in Wiedenbrück: Festumzug in historischen Kostümen
05_8849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1000-Jahr-Feier in Wiedenbrück: Festumzug in historischen Kostümen
05_8850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gruppe ausgelassener junger Leute im Garten der Gastwirtschaft Tiegler
06_493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mädchen auf dem Weg zum Landjugendfest
06_668
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mädchen mit Rechen auf dem Weg zum Landjugendfest
06_669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Leute im Garten der Gastwirtschaft Tiegler
06_714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Leute im Garten der Gastwirtschaft Tiegler
06_715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fest auf der Tenne des Hofs Droste,  Suershook
06_1009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sommerfest der Firma Becker, Zuschauer am Sportplatz, Frau Becker mit ihren Söhnen Karl-Theodor und Franz-Johann
06_1016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Bessen utsteken"
06_1152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Kinderzug auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3772
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Kinderzug auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Kinderzug auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Kinderzug auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Kinderzug auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3776
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Sohn Wolfram (geb. 1934) im Kinderzug zur Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3777
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Dorfkinder mit Palmstöcken auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3778
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Dorfkinder mit Palmstöcken auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3779
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Dorfkinder mit Palmstöcken auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3780
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Dorfkinder mit Palmstöcken auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3781
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Dorfkinder mit Palmstöcken auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3782
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Männer des Reichsarbeitsdienstes beim Fegen vor einer provisorischen Festhalle. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Trommler des in Hamm stationierten Artillerie-Regiments Nr. 64 vor einer geschmückten Festhalle. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Würfelbude in einem mit Tannengrün geschmückten Festzelt. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Musikantenquartett in einem geschmückten Festzelt. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festlichkeiten in Hamm zur NS-Zeit: Schießstand in einem mit Tannengrün geschmückten Festzelt. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1817
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...