Vogel, Vögel

Schwäne im Dortmunder Volksgarten
01_89
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wildgänse am Weserufer bei Holzminden
01_616
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänseschar auf der Obstwiese
01_1203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hühnerfütterung auf Hof Vellinghausen
01_1311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkbauten im östlichen Wesergebirge: Ackerbürgerhäuser am Dorfrand von Hessisch-Oldendorf, Ortsteil Rohden (Niedersachen). Undatiert, um 1938?
01_1427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hütejungen mit Gänseschar
01_2098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänsehaltung auf der Weide (Hof bei Rösebeck)
01_2806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder mit Entenschar
01_2915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Quellteich der Eggel in Eissen (südlich Peckelsheim)
01_4006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Stockenten auf einem vereisten Teich - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Auffliegende Stockenten - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Brütende Stockente - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Gelege einer Stockente - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Stockente mit Küken - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Löffelenten - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Reiherenten - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Junge Spießenten im Flug - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Wildgänse im Keilflug - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Binnengewässer: Graugänse - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Storch auf einer Wiese - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5686
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Flugbild des Kiebitz [Regenpfeifer] - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5687
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Kiebitz [Regenpfeifer] am Nest - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5688
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Die Bekassine [Schnepfenvogel] - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Flugbild der schwarzschwänzigen Uferschnepfe - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Die schwarzschwänzige Uferschnepfe - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Großer Brachvogel [Schnepfenvogel] am Nest - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5692
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Großer Brachvogel [Schnepfenvogel] mit Küken - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Rotschenkel [Schnepfenvogel] am Nest - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Männchen des Kampfläufers [Schnepfenvogel] - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Die Sumpfohreule - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Der Kranich - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Kraniche im Keilflug - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5698
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Niedergehende Kraniche - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5699
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Brüder Bernhard, Martinus und Pius Schellen, Urenkel des Münsteraner Fotopioniers Friedrich Hundt (1807-1887), Söhne des einzig überlebenden Nachkommen seiner Tochter Sofia Hundt (verh. Schellen), Enkel Tono Schellen, undatiert - wahrscheinlich im Garten ihres Elternhauses Schulstraße 26
02_383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pius Schellen, Urenkel des Münsteraner Fotopioniers Friedrich Hundt (1807-1887), Sohn des einzig überlebenden Nachkommen seiner Tochter Sofia (verh. Schellen), Enkel Tono Schellen, undatiert - wahrscheinlich im Garten seines Elternhauses Schulstraße 26
02_384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Gräfte auf Schloss Raesfeld, um 1930?
03_1418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadttor "Niederes Tor"
03_1852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Teilansicht mit Gräfte
03_2211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänse am Diemelufer
03_2322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänse an der Diemel (2)
03_2324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...