Verzeichnis Veranstaltungsgebäude, Stadthallen, Kulturzentren

Westfalenhalle, Rheinlanddamm, erbaut 1925, Ansicht kurz nach der Fertigstellung
01_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthalle mit Terassencafé am Ruhrufer
01_727
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthalle und Ruhrbrücke
01_728
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfalenhalle, Rheinlanddamm, erbaut 1925, Ansicht kurz nach der Fertigstellung
01_2838
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfalenhalle, Rheinlanddamm, Ursprungsbau von 1925 erstört im 2. Weltkrieg, Neubau 1951/52, Architekt Walter Höltje
05_1904
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfalenhalle, Rheinlanddamm, Ursprungsbau von 1925 erstört im 2. Weltkrieg, Neubau 1951/52, Architekt Walter Höltje
05_1905
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Der Stadtgarten": Veranstaltungshalle der Stadt
10_104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Ruhrlandhalle" (Stadionring), Mehrzweckhalle für Großveranstaltungen
10_419
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Ruhrstadion (ab Juli 2006 rewirpowerSTADION), Castroper Straße, erbaut 1976-1979, Wettkampfstätte des Fußballclubs VfL Bochum
10_420
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wattenscheider Stadthalle an der Saarlandstraße
10_493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthalle (erbaut 1981), Eingangsfront an der Grafenstraße 27
10_916
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadthalle, erbaut 1981, Teilansicht der Hauptfront (Grafenstraße 27)
10_917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Stadthalle (eingeweiht 1991), gläserne Eingangsfront am Dasselwall 1
10_939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Stadthalle (eingeweiht 1991): Seitenansicht mit Grünanlage, Dasselwall 1
10_940
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Stadthalle (eingeweiht 1991): Gläserne Eingangsfront in der Seitenansicht, Dasselwall 1
10_941
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Ennepetal: Bürgerzentrum und Stadthalle an der Voerder Straße
10_2225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle): Gläsernes Funktionsgebäude eingefügt in den westlichen Nordttrakt der Halle
10_8421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle): Gläsernes Funktionsgebäude eingefügt in den westlichen Nordttrakt der Halle
10_8422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industriedenkmal Jahrhunderthalle (Veranstaltungshalle): Gläserne Eingangshalle, angebaut an der Südfront des Gebäudes
10_8423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Versorgungsleitungen und Stützmauer an der Jahrhunderthalle, Alleestraße/Gahlensche Straße
10_9552
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10097
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10099
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Olaf Mahlstedt: "Eisdiele" - Detail an der Jahrhunderthalle Bochum
10_10568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiballonstart an der Halle Münsterland, nach Kriegszerstörung 1948/1949 mit Tonnendach wieder aufgebaut, Aufnahme undatiert, um 1951?
10_11397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiballonstart an der Halle Münsterland, nach Kriegszerstörung 1948/1949 mit Tonnendach wieder aufgebaut, Aufnahme undatiert, um 1951?
10_11398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jahrhunderthalle Bochum (Industriedenkmal), erbaut für die Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902, anschließend in Betrieb als Gebläsehalle für die Hochöfen des Bergbau- und Stahlkonzerns Bochumer Verein, seit 2003 Veranstaltungshalle
10_12061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
60 Jahre LWL und LVR - Jubiläumsfeier 2013: Auftakt der Festveranstaltung mit (v.l.n.r.) Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Dieter Gebhard, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, LVR-Direktorin Ulrike Lubek und LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch vor der Halle Münsterland.
10_12093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
60 Jahre LWL und LVR - Jubiläumsfeier 2013: Junger LWL-Mitarbeiter und LVR-Maskottchen "Mitmän" posieren zum Abschluss des Festempfangs anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland vor der Halle Münsterland.
10_12113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werretalhalle Löhne (Rückseite), Alte Bünder Straße - Veranstaltungshalle und Sitz der Städtischen Galerie, der Volkshochschule, des Jugendzentrums "Riff" und der Jugendkunstschule. Ansicht im März 2015.
10_14082
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karderie (links) und Kesselhaus der ehemaligen Grevener Baumwollspinnerei (GBS) an der Friedrich-Ebert-Straße, 1855 gegründet, 1993 stillgelegt. 1998 Umwidmung der historischen Kerngebäude zum "Kulturzentrum GBS" mit Veranstaltungsräumen (Ballenlager, Kulturschmiede), Musikschule, Volkshochschule und Jugendcafé. Ansicht im November 2019.
10_14251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wegweiser am Kulturzentrum GBS, Greven - errichtet 1998 in den historischen Werksgebäuden der ehemaligen Grevener Baumwollspinnerei (GBS) an der Friedrich-Ebert-Straße, gegründet 1855, stillgelegt 1993.
10_14257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"ExtraSchicht" im Bochumer Westpark nähe Jahrhunderthalle: Illumination zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
11_1497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"ExtraSchicht" im Bochumer Westpark an der Jahrhunderthalle: Illumination zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
11_1498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"ExtraSchicht" im Bochumer Westpark an der Jahrhunderthalle: Illumination zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
11_1499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen in Hamm-Heessen, Sachsenweg - Förderbetrieb 1912-1976, Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle"
11_1864
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vorplatz der Jahrhunderthalle in Bochum, Kunst zur Ruhrtriennale 2015
11_4206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westpark Bochum an der Jahrhunderthalle: Lichtinstallation des Künstleres Rafael Lozano-Hemmer anlässlich der Ruhrtriennale 2012
11_4207
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westpark Bochum an der Jahrhunderthalle: Lichtinstallation des Künstlers Rafael Lozano-Hemmer anlässlich der Ruhrtriennale 2012
11_4208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...